Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Autowerte sind wieder im Kommen! Mit dabei: Die Anteilsscheine von Daimler. Kurs am Dienstag, 21. März 2017: 71,23 Euro (15:52 Uhr). Was steckt dahinter?
Die Hintergründe. Die Analysten von JPMorgan haben am Dienstag ihre Einstufung für die Daimler-Aktie – nach Absatzstatistiken für den chinesischen Automarkt – mit „Overweight“ bestätigt. „Das Wachstum bei Premium-Fahrzeugen übertrifft in China weiterhin den breiten Markt …“, so die Equity-Analysten.
Die Charttechnik. Seit sieben Tagen bereits steigen die Aktien von Daimler. Es scheint, als unternähmen sie einen neuerlichen Anlauf auf den Widerstandsbereich, der sich zwischen 73,23 Euro und 75,26 Euro erstreckt. Diese Zone wurde bereits Anfang des Jahres getestet, bevor die Aktie erneut korrigierte. Positiv ist zu bewerten, dass der 200-Tagedurchschnitt (64,40 Euro) nun wieder aufwärts weist. Zum einen signalisiert dieser den möglichen Beginn eines mittelfristigen Aufwärtstrends; zum anderen dient er als zusätzliche Unterstützung.
Die Prognose. Die Bodenbildung bei Daimler schreitet voran! Der langfristige Abwärtstrend wurde bereits im Herbst 2016 nach oben durchstoßen. Der Bereich um 64,40 / 66,50 Euro darf als Support betrachtet werden. Nun gilt es, den Widerstand bei 75,26 Euro nach oben zu durchbrechen. Im nächsten Schritt wären dann Kurse um 85,50 denkbar – hier lag das Hoch vom Dezember 2016.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Overweight: Englisch für „Übergewichten“. Diese von Investmentbanken vergebene Einschätzung besagt grundsätzlich, dass Investoren eine Aktie – oder eine Branche – im Depot höher gewichten sollen als den Gesamtmarkt.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.