DAX greift Jahreshochs an!
von Jochen Steffens
Und nun steht der DAX wie erwartet wieder an seinen Jahreshochs und konnte diese sogar intraday leicht überwinden. Es ist der dritte Versuch die 6.330er Marke zu knacken. Aus Sicht der Target-Trend-Methode geht es darum, ob der DAX nun in das nächste höhere Rechteck eintreten kann:
Jetzt wird es spannend: Schafft es der DAX über die Jahreshochs, ist sofort die obere Begrenzung des grünen Aufwärtstrends das nächste Kursziel. Das eigentliche Kursziel nach der Target-Trend-Methode liegt sogar noch etwas höher, nämlich an der gestrichelten Mittelline bei 6.800 Punkten, aber das kann auch noch etwas dauern.
Ein Chart mit (fast) allen Linien
Ich habe in diesem Chart einmal fast alle wichtigen Linien der Target-Trend-Methode eingezeichnet, auch wenn das vielleicht auf den ersten Blick etwas verwirrend aussehen mag. Doch wichtig wird nun das rote Target bei 6.335 Punkten. Dieses Target ist im Prinzip erst durch den jüngsten Aufwärtstrend (schwarze Linie) zu einem Alpha-Target aufgestiegen. Hier kreuzen sich damit bereits vier wichtige Linien. Zudem verläuft hier auch noch eine alte Aufwärtstrendlinie (blau), die allerdings etwas höher liegt.
Wir haben es schon häufiger gesehen, dass solche wichtigen Targets die Kurse zunächst bremsen und in eine Seitwärtsbewegung zwängen. Sobald dann die Mittellinie des Targets erreicht wird, verliert dieses seine Anziehungskraft auf den Kurs, und es kommt zu einer dynamischen Entwicklung. Meistens in Richtung des vorherigen Trends, also weiter aufwärts. Aber das ist kein Muss.
Sollte es zu einem nachhaltigen Bruch der Hochs kommen, wird der DAX wohl, wie gesagt, zu der oberen Begrenzung laufen, eventuell im Bereich des gelben Beta-Targets und dann wahrscheinlich von oben das rote Alpha-Target testen (siehe rot gestrichelte Prognoselinie).
Die richtigen Linien
Sehr schön sieht man aber weiterhin, wie genau sich der DAX bisher an die hier eingezeichneten Linien hält. Und wie genau immer wieder wichtige Kreuzungspunkte abgearbeitet wurden. Allerdings wurde das untere gelbe Beta-Target nicht erreicht. Dieses Beta-Target (nur zwei gekreuzte Linien) hatte aber auch nur eine untergeordnete Relevanz. Und trotzdem, auch das ist typisch, sehen wir, dass der DAX zumindest einen schwachen Versuch startet, dieses Target zu erreichen. Genau auf Höhe der Mitte des Targets kommt es jedoch zu einer Umkehrkerze.
Arbeitsmarktdaten
Der interessanteste und kursbestimmende Termin in dieser Woche dürfte der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sein. Wie immer wurde heute, also drei Tage vorher, der ADP-Bericht veröffentlicht, der zumindest schon einmal eine Tendenz für den Freitag geben soll (oft genug fällt dieser jedoch auch anders aus).
Nach dem ADP-Bericht sind 42.000 neue Stellen geschaffen worden. Analysten hatten nur mit 30.000 Stellen gerechnet. Nun wird erwartet, dass auch der Arbeitsmarktbericht am Freitag besser ausfallen wird. Allerdings dürften die Zahlen weiterhin verzerrt sein, da im Zusammenhang mit der beendeten Volkszählung in den USA bis zu 150.000 auslaufen, die zeitweise eben für dieses Volkszählung geschaffen wurden.
Hinweis: Einen guten Wirtschaftskalender zu den US-Konjunkturdaten mit Prognosen finden Sie unter:
../de/service/wirtschaftskalender
ISM-Dienstleistungsindex macht gute Laune
Interessanterweise ist der ISM-Dienstleistungsindex entgegen den Erwartungen der Analysten sogar angestiegen! So wurde heute ein Wert von 54,30 Punkten veröffentlicht. Analysten hatten mit 53 Punkten, nach 53,80 Punkten zuvor gerechnet.
Das lässt hoffen, dass es sich bei der aktuellen Abkühlung des US-Wirtschaftswachstums tatsächlich nur um eine Konsolidierung handelt. Und auch im Dienstleitungsbereich sehen wir einen Anstieg im Unterindex „Beschäftigung“. Dieser stieg von zuvor 49,7 Punkten auf nunmehr 50,9 Punkte.
Die Erholung des US-Arbeitsmarktes im vierten Quartal
Wie gesagt, ich rechne damit, dass wir im vierten Quartal dieses Jahres eine deutliche Verbesserung auf dem US-Arbeitsmarkt sehen werden. Der ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes und der Dienstleistungsindex scheinen diese These bereits zu unterstützen.
Für die Börsen könnte das bedeuten, dass wir tatsächlich einen starken Jahresausklang sehen. Auch das entspricht unseren Prognosen. Doch zuvor müssen wir erst noch den kritischen September überstehen. Auch aus diesem Grund wäre es gut, wenn der DAX die Jahreshochs nun nachhaltig überwinden könnte. Das wäre ein gutes und bullishes Zeichen, es müssten dann nur noch in den US-Indizes entsprechende Signale generiert werden. Vielleicht bleibt uns dann der Einbruch im September erspart. Dazu aber in den nächsten Tagen mehr, wie immer: in Ihrem Steffens Daily!
Viele Grüße
Jochen Steffens
Der Stockstreet Premium-Trader arbeitet nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Diese ganz besondere Methode zur Chart-Analyse hat Jochen Steffens entwickelt und in seinem Buch die „Die hohe Kunst des (Day-) Tradens“ dargestellt. Ihre Treffsicherheit wurde vielfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Auch in der Seitwärtsbewegung zeigen sich die erstaunlichen Vorteile der Target-Trend-Methode. Davon haben die Leser des Stockstreet Premium-Traders in den letzten Wochen profitiert.
Wollen auch Sie von dieser Methode profitieren und mit den Profis traden. Starten Sie gleich jetzt Ihren 30-Tage-GRATIS-Test. In wenigen Augenblicken haben Sie Zugang zu den Musterdepots und zum Archiv.