Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

sven-weisenhaus

Börse-Intern

Ihr täglicher und kostenloser Börsen-Newsletter mit den besten Prognosen für die Aktienmärkte

Der DAX zum Mai-Verfallstag 2020

Ausgabe vom 11.05.2020

Der DAX zum Mai-Verfallstag

von Torsten Ewert

Sehr verehrte Leserinnen und Leser,

der bekannten Parole „Sell in May…“ entsprechend hat der DAX den Mai deutlich schwächer begonnen. Inzwischen kämpfte er sich zwar wieder etwas nach oben, aber mit dem Erreichen wichtiger Widerstände in der Mai-Verfallstagswoche könnte dieser leichte Anstieg schon wieder zu Ende gehen.

Das Kursziel des DAX zum Verfallstag

Anhand des Verfallstagsdiagramms ist die Lage jedenfalls sehr eindeutig:

Verfallstagsdiagramm DAX Mai 2020

Der DAX steht aktuell bei 10.833 Punkten und damit genau im Zielbereich der Verfallstagspositionierung zwischen 40.750 und 11.000 Punkten (siehe gelbe Zone in der Grafik oben): Ab 11.000 Punkten beginnt die Zone der Call- Positionen (blaue Balken), bei 10.750 Punkten liegt einer der größten Put-Positionen, die bei tieferen Kursen mehr und mehr dominieren.

Bei 10.500 Punkten liegt zudem das theoretische Optimum der aktuellen Verfallstagspositionen (aus Sicht der Stillhalter), das dem Minimum der sogenannten Max-Pain-Kurve („Schüsselkurve“) im unteren Diagrammteil entspricht. Im Idealfall sollte der DAX also bis Freitag genau diesen Wert anlaufen.

Charttechnik unterstützt Verfallstags-Szenario

Auch charttechnisch wird dieses Szenario unterstützt:

Dräger - Tageschart seit August 2019

Ende April scheiterte der DAX bei einem Versuch, in die starke und breite Widerstandszone oberhalb von 11.000 Punkten einzudringen, die aus der großen Kurslücke von Anfang März (grau), dem 50%-Niveau des März-Crashs und den Tiefs von August und März 2019 (rote Zone) gebildet wird.

Nach einem Fehlausbruch mit einem bearishen Überdeckungsmuster der beiden Kurskerzen (siehe gelbe Ellipse) fiel der DAX Anfang Mai mit einer deutlichen Kurslücke wieder zurück. Inzwischen kämpfte er sich zwar wieder etwas nach oben, aber heute ist er zunächst an einer möglichen Abwärtslinie seit dem Februar-Hoch (rot gestrichelt) gescheitert. Aufgrund des Fehlausbruchs bleibt zudem das Niveau knapp oberhalb der runden 11.000er Marke ein kräftiger Widerstand, den die Stillhalter bis Freitag verteidigen könnten.

Nach unten hat der DAX kurzfristig einige kleinere Unterstützungen, die bis zum Verfallstag wirken sollten. Die auffälligste ist die mögliche Aufwärtslinie (schwarz gestrichelt) des kleinen Trendkanals.

Nur die US-Indizes können den DAX noch pushen

Bis zum Verfallstag dürfte dem DAX daher nur dann ein merklicher Kursschub nach oben gelingen, wenn die US-Indizes weiter haussieren. Sie haben zwar in der Vorwoche erneut zugelegt, schafften aber (abgesehen vom NASDAQ 100) keine neuen Zwischenhochs mehr. Nach der Rally der vergangenen Wochen bleiben damit auch die US-Indizes anfällig für eine (wenigstens kurzfristige) Korrektur oder Konsolidierung (siehe Börse-Intern vom 04.05.2020).

Mit besten Grüßen

Ihr Torsten Ewert

Börse - Intern

30. April 2025

Börse - Intern

US-BIP: Aktienmärkte auf dem falschen Fuß erwischt

Weiterlesen...

29. April 2025

Börse - Intern

Bärenmarkt, Korrektur oder kurzer Einbruch – Kursziele für den S&P 500

Weiterlesen...

28. April 2025

Börse - Intern

Warum die aktuelle Erholung entscheidend ist

Weiterlesen...

25. April 2025

Börse - Intern

Kann man der Kurserholung des Euro STOXX 50 trauen?

Weiterlesen...

24. April 2025

Börse - Intern

Nur ein kurzes Störfeuer? – Bullishe Formation beim Nasdaq 100

Weiterlesen...

23. April 2025

Börse - Intern

DAX: Buy the dip statt sell the rally

Weiterlesen...

22. April 2025

Börse - Intern

Sell the rally statt buy the dip

Weiterlesen...

11. April 2025

Börse - Intern

Anleger fliehen in Scharen aus US-Anlagen

Weiterlesen...

10. April 2025

Börse - Intern

90-tägige Zollpause: Erst „Fake-News“, dann Realität

Weiterlesen...

09. April 2025

Börse - Intern

China und USA scheinen abgehakt – kommt jetzt die EU?

Weiterlesen...

Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

allstar-trader

Allstar-Trader

Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!

von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

investment-strategie

Geldanlage-Brief

Ihr langfristig orientierter 
Börsendienst 
für Vermögen und Wohlstand!

Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

boerse-intern-premium

Börse-Intern Premium

Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!

von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-spezial

Target-Trend-Spezial

Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!

Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

aktien-perlen

Aktien-Perlen

Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!

Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert

Jetzt informieren und kostenlos testen!

optionsscheine-expert-trader

Optionsscheine-Expert-Trader

Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten

von Manfred Ries

Jetzt informieren und kostenlos testen!

target-trend-cfd

Target-Trend-CFD

CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!

Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus

Jetzt informieren und kostenlos testen!

hightech-trader

Hightech-Trader

Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski

Jetzt informieren und kostenlos testen!