Aktienkurs und Google Trends für Linde
Zeitspanne:
Linde
Branche: Chemie
Firmensitz: 80331 München
Homepage: www.linde.de
Die Linde AG ist eines der weltweit größten Gase- und Engineering-Unternehmen. Die Produktpalette umfasst Industrie-, Spezial- und medizinische Gase und Gasgemische.
Linde AG: Mit Bier fing alles an
Die Gründung des Unternehmens geht auf Carl von Linde (1842 – 1934) zurück, Professor an der Technischen Hochschule in München. Dank des „Linde-Verfahrens“ ließen sich die ersten Kühlanlagen mit heutiger Kühltechnik entwickeln. Die Nachfrage war schnell da – von Brauereien. 1879 legte Linde seine Professur nieder und gründete die „Lindes Eismaschinen AG“, aus der die heutige Linde AG hervorging.
Linde AG: Der Spezialist für Gase
Die Linde-Unternehmensgruppe von heute produziert überwiegend Druck- und Flüssiggase bis hin zu Chemikalien. Abnehmer sind Unternehmen aus dem Energiesektor, aus der Stahl-, Chemie- und Lebensmittelbrache. Immer bedeutsamer wird der Unternehmensbereich „Healthcare“. Diese Sparte beinhaltet das Geschäft mit medizinischen Gasen. Diese kommen z. B. bei der Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen zum Einsatz (Beatmungsmedizin). Der Bereich „Healthcare“ beinhaltet aber auch das Geschäft mit medizinischen Geräten und klinischer Behandlung. Pro Jahr erwirtschaftet der Konzern einen Umsatz von 17,9 Mrd. Euro und beschäftigt 64.500 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern (2015).
Linde AG: Ausbau der Wasserstofftechnologie
Ihre Strategie eines ertragsorientierten und nachhaltigen Wachstums will die Linde AG auch künftig treu bleiben. Hierzu gehört die Weiterentwicklung der umweltfreundlichen Wasserstofftechnologie. Hier zählt die Linde-Gruppe heute bereits als eines der weltweit führenden Unternehmen. Das internationale Geschäft soll weiter ausgebaut werden, ebenso der Bereich „Healthcare“. Dabei denkt man an die Einführung neuer Dienstleistungen – Stichwort „Telemedizin“ (Telehealth).
Quelle: Geschäftsberichte; Unternehmensangaben und eigene Recherchen. Stand – falls nicht anders vermerkt: Juni 2016. Autor: Manfred Ries.
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.