Google-Trends-Trading
Mit Google-Trends-Trading haben Sie die Möglichkeit, Google tief in die Aktien-Seele zu schauen. Die Grafiken stellen dar, an welchen Tagen/Wochen wie hoch das Suchaufkommen einer Aktie bei Google ist. Sie können somit in den Grafiken erkennen, wie hoch das tatsächliche Interesse an einer Aktie ist. Und das ist natürlich die verlässlichste Art und Weise, die Stimmung im Zusammenhang mit einer Aktie zu analysieren.
Google ist besser und schneller
Mittlerweile kann man Grippewellen in Deutschland durch die Analyse der Suchanfragen bei Google wesentlich früher ausmachen als durch die Nachfrage nach Medikamenten oder durch die Frequenz der Arztbesuche. Auch bei anderen Trends ist Google immer eine Nasenlänge voraus.
DAX
Die Charts zu den Einzelaktien finden Sie weiter unten.
Google jetzt bei Aktien
Wir nutzen jetzt Google, um die Suchanfragen nach Aktien im Zusammenhang mit dem Kursverlauf dieser darzustellen. Denn bei Google suchen nicht nur die Aktienbesitzer nach den Kursen, sondern eben auch diejenigen, welche die Aktie (noch) nicht haben.
Das wiederum lässt fantastische Rückschlüsse auf die Aktie selber zu. Denn wenn viele Menschen nach einer Aktie bei Google suchen, bilden sich meist größere Hochs und Tiefs aus. Das können Sie gut an der Historie der Charts überprüfen. Das heißt, entscheidende Hochs beim Suchinteresse gehen meist mit Hochs beziehungsweise Tiefs in den Aktien einher. Und damit sind diese Charts das perfekte Medium für Turnaround-Trader.
Auf der anderen Seite bleiben Trends meist bestehen, solange das Suchinteresse auf einem gleichen Niveau verbleibt oder nur langsam ansteigt.
Übersichtsseite und genauere, vertiefende Charts
Auf diese Seite sehen Sie lediglich eine grobe Übersicht! Wenn Sie auf den jeweiligen Chart klicken, sehen Sie detailliertere Charts mit Datum- und Kursskala. Sie können dort auch andere Zeiträume einstellen, um genauer in verschiedenen Zeitebenen zu erkennen, wie sich das Suchinteresse entwickelt.
Adidas
Allianz
BASF
Bayer
Beiersdorf
BMW
Continental AG
Covestro AG
Daimler
Deutsche Börse
Deutsche Bank
Deutsche Post
Deutsche Telekom
E.ON
Fresenius Medical Care
Fresenius
Heidelberger
Henkel
Infineon
Lufthansa
Linde
Merck
Münchener Rück
RWE
SAP
Siemens
Thyssen Krupp
Volkswagen
Vonovia SE
Wirecard AG
Hinweis: Die Kursinformationen auf dieser Seite erfolgen Zeitverzögert. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit kann keine Gewährleistung übernommen werden.