Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Die Kurse der Spotify-Aktie (Börse: Frankfurt) überzeugten in der Vorwoche mit einem kräftigen Kurssprung um 8,5 Prozent. In der laufenden Woche stehen die Papiere unter Druck. Offenbar nutzen Anleger die Gunst der Stunde und vereinnahmen Gewinne. Kurs am Donnerstag, 13. Februar an der Börse in Frankfurt: 133,85 Euro (+0,6%).
Die Charttechnik. Der Aktienkurs von Spotify hat in der Vorwoche einen Vorstoß in Richtung 146,18er-Widerstand unternommen. Für einen Ausbruch nach oben reichte es jedoch nicht; die Notierungen gaben bis Wochenschluss wieder nach. In der laufenden Woche setzte sich der Abgabedruck fort; das wird durch die letzte rote Kerze im obigen Wochenchart ersichtlich. Der Aktienkurs von Spotify beeindruckt generell mit einer relativ hohen Volatilität.
Die Company. Spotify ist ein Musik-Streaming-Dienst, der seit Oktober 2006 von dem schwedischen Start-up-Unternehmen Spotify AB entwickelt wird.
Die Hintergründe: Das Unternehmen hat jüngst erst Geschäftszahlen präsentiert. Diese begeisterten auf den ersten Blick nicht wirklich: Enttäuschende Quartalsergebnisse und ein schwacher Ausblick überschatten den überraschend starken Abonnenten-Zuwachs bei Spotify.
Die Prognose. Der Ausbruch nach oben wird ganz offenbar bis auf weiteres aufgeschoben. Andererseits zeigt sich die Kursmarke um 122 EUR als relativ solide Unterstützung. Hier verläuft zudem die nahezu horizontal verlaufende 200-Tagelinie (126,10 Euro).
Die 200-Tagelinie ist eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Der Titel bewegt sich de facto seitwärts und derzeit spricht nichts für einen raschen Ausbruch nach oben – aber auch nicht für einen Durchbruch nach unten. Die Aktie ist halt etwas für Liebhaber – und natürlich für waschechte Day Trader.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.