Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Im Zuge des allgemeinen Abwärtssogs bei den Agrar-Rohstoffen erging es auch Baumwolle nicht viel besser. Insbesondere der eskalierende Handelsstreit zwischen den USA und China drückte den Kurs kräftig nach unten. Belastend wirkte zudem eine Meldung, wonach in Mali mit einer neuen Rekordernte von etwa 800.000 Tonnen zu rechnen sei – ein Anstieg um rund 22 Prozent. Das erhöhte Angebot auf dem Weltmarkt lässt den Preis sinken.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Baumwolle seit Mitte 2018 dargestellt (in US-Cent, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):
Seit dem Hoch aus dem Juni 2018, als Baumwolle noch mit 100 US-Cent gehandelt wurde, ging es ordentlich nach unten. Aktuell kostet Baumwolle auf dem Weltmarkt nur noch etwa 65 US-Cent. Doch wie geht es weiter?
Produzenten erwarten steigende Notierungen
Interessant ist die Positionierung der Commercials, also der Produzenten des Rohstoffs. Diese Gruppe ist stark Long positioniert, sie erwarten demnach steigende Kurse. Häufig zeigt eine solche Positionierung eine mögliche Trendumkehr an, insbesondere dann, wenn ein Rohstoff schon längerfristig gefallen ist. Was wissen die, was wir nicht wissen?
Interessant ist aus charttechnischer Sicht auch, dass mit dem gestrigen Tag ein sogenanntes „Outside-Muster“ generiert wurde. Also ein Tag, der die Vortagskerze komplett verschlingt. Dieses Muster sieht schrecklich aus, erweckt es doch den Eindruck, dass der Himmel über einem zusammenbricht und es weiter ordentlich nach unten geht. Doch meistens folgt dann genau das Gegenteil von dem, was die allermeisten Markteilnehmer erwarten. Denn der Markt dreht dann häufig in die andere Richtung, eben anders als alle erwarten. Ich rate hier bestimmt nicht zum sofortigen Einstieg, aber Baumwolle gehört nach der Talfahrt durchaus auf die Liste für eine mögliche Trendumkehr nach oben.
Chartmarken beachten
Ein Anstieg über 70 US-Dollar dürfte auf jeden Fall schon als positives Signal gesehen werden. Etwas vorsichtigere Anleger sollten einen Anstieg bis über 72 US-Cent abwarten. Abgesichert wird das ganze natürlich immer mit unserem schützenden Stopp-Kurs, den man gut unter dem letzten Tief ansetzen kann, also bei etwa 63-64 US-Cent. Alternativ können Trader den Ausbruch über die Marke von rund 70 US-Cent abwarten und dann den Stopp-Kurs direkt unter das letzte Verlaufstief setzen.
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski
Chefredakteur
www.rohstoff-dienst.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.