DAX startet wenig verändert in die neue Woche
In Frankfurt fehlt es derzeit an Impulsen für den deutschen Aktienmarkt. Zum Wochenbeginn wird das Börsenbarometer unverändert im Vergleich zum Freitag gesehen. Aktuell notiert der DAX bei 12.911 Punkten – ein Plus von 0,05 Prozent.
Sowohl aus den USA als auch aus Asien gab es zuletzt keine aufbauenden Vorgaben. Die internationalen Börsen verzeichnen vielmehr eine Verschnaufpause auf hohem Niveau. Vor dem Hintergrund der gut gelaufenen Märkte und den steigenden Corona-Zahlen in weiten Teilen der Erde erhöhe sich mittlerweile das Risiko für Rückschläge, kommentierte ein Händler.
Neue Impulse dringend gesucht
In Amerika warten die Börsianer auf eine Einigung zwischen den politischen Parteien bezüglich des neuen Konjunkturpakets. Daneben könnten auch Konjunkturdaten für frische Impulse sorgen: Um 14.30 Uhr unserer Zeit wird in den USA die Veröffentlichung des Empire State Index erwartet. Nach Meinung von Experten dürften die Daten positiv ausfallen. Allerdings könnte dies auch schon an der Wall Street eingepreist sein, wodurch sich ein gewisses Rückschlagspotenzial ergibt.
Infineon an der DAX-Spitze
Spitzenreiter im DAX ist der Halbleiterhersteller Infineon mit einem Plus von 2,4 Prozent. Daneben können unter den Einzelwerten auch Siemens und Deutsche Post überzeugen – beide Titel legen mit + 0,8 Prozent überdurchschnittlich zu.
Deutlich im Minus notieren dagegen einmal mehr Wirecard (- 12 Prozent). Henkel und Deutsche Bank geben jeweils rund 0,8 Prozent ab und notieren damit ebenfalls am Index-Ende.