DAX zur Wochenmitte wenig verändert / US-Börsen mit guten Vorgaben
Der Deutsche Aktienindex präsentiert sich am Mittwochnachmittag leichter. Nach der langen Handelspanne der Deutschen Börse am Vormittag ging der DAX zunächst auf Talfahrt, konnte sich am frühen Nachmittag im Zuge der festeren Tendenz der US-Börsen jedoch etwas stabilisieren. Aktuell notiert das Börsenbarometer nur noch um 0,2 Prozent tiefer bei 12.274 Punkten.
Weiterhin sorgen sich die internationalen Investoren um eine zweite Corona-Welle - nicht unbedingt in Deutschland, aber in vielen anderen Teilen der Erde. Nach der starken Erholung nach dem Corona-Crash im März warten zahlreiche Anleger zunächst ab, ob sich die Konjunktur bereits wieder festigt.
US-Börsen nach Daten im Plus
An der Wall Street drehten die Notierungen auf, nachdem die Zahlen der privaten Arbeitsagentur ADP für den Juni einen Stellenaufbau von knapp 2,4 Millionen anzeigten. Am Nachmittag wird noch der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe für den Monat Juni erwartet.
Zuvor tendierten auch die asiatischen Börsen mehrheitlich positiv. In Shanghai ging der Index mit einem Plus von 1,4 Prozent aus dem Handelstag.
FMC an der DAX-Spitze
Spitzenreiter unter den deutschen Standardwerten ist der Medizin-Dienstleister und Gesundheits-Titel Fresenius Medical Care. Die Aktie legt um 1,4 Prozent zu. Auch Henkel und Deutsche Post notieren mit jeweils + 1,1 Prozent fester.
Am Index-Ende befindet sich einmal mehr Wirecard. Die Aktie des Online-Zahlungsabwicklers verliert 16,3 Prozent. Vonovia und RWE notieren jeweils mit Abschlägen von rund zwei Prozent.