Die neue Börsenwoche beginnt unspektakulär: Der Deutsche Aktienindex startet wenig verändert in den Handel und notiert weiterhin bei 11.180 Zählern. Richtungsweisende Impulse werden dringend gesucht.
Die Vorgaben der Wall Street waren durchwachsen, in China blieben die Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen. Lediglich aus Japan erreichten uns minimal positive Signale.
Während der DAX unverändert notiert, gibt es unter den Einzelwerten in Frankfurt massive Schwankungen. Erneut steht Wirecard im Fokus des Geschehens. Nachdem die Aktie des Zahlungsdienstleisters vergangenen Freitag nach einem negativen Bericht der Financial Times um 25 Prozent einbrach, holt das Wertpapier aktuell nach einer Stellungnahme 12 Prozent an Wert auf. Schon in der Vergangenheit gab es mehrmals den Vorwurf der Bilanzmanipulation bei dem DAX-Aufsteiger, bislang konnten die Gerüchte jedoch nie bestätigt werden.
Neben Wirecard notieren auch Bayer (+ 1,3 Prozent) und die Immobilien-Aktie Vonovia (+ 0,7 Prozent) fester. Auf der Verliererliste stehen heute Deutsche Lufthansa und Daimler mit Minuszeichen von jeweils 1,2 Prozent. ThyssenKrupp notiert 1,9 Prozent niedriger, allerdings ist der Abschlag hier auf die Ausschüttung der Dividende zurückzuführen. Je Anteilsschein wurden 0,15 Euro an die Aktionäre überwiesen.
Viele Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Chefredakteur Allstar-Trader
www.stockstreet.de/allstar-trader