Der DAX startete niedriger in die neue Handelswoche. Am Montagvormittag notiert der Leitindex mit 0,7 Prozent im Minus bei 12.218 Punkten. Vor allem die politische Situation in Berlin lastet heute auf den Notierungen. Der Rücktritt und der anschließende Rücktritt vom Rücktritt des CSU-Chefs und Noch-Innenministers verunsichert die europäischen Anleger. Der Euro fällt um 0,4 Prozent auf 1,163 US-Dollar.
BMW hat mit einem offenem Brief an das US-Handelsministerium auf sich aufmerksam gemacht. Darin warnt das Unternehmen vor möglichen Investitions-Kürzungen sowie dem Verlust von Arbeitsplätzen in Amerika, sollten die USA Importzölle auf ausländische Autos erheben. Zölle würden zudem die Wettbewerbsfähigkeit der USA schwächen, hieß es weiter. An der Börse hat dies natürlich keine Auswirkungen, die deutschen Auto-Aktien stehen einmal mehr auf der Verliererliste.
Stark präsentiert sich im MDAX die Aktie von Ceconomy mit + 9,9 Prozent. Die Mutter der Elektronikhandelsketten MediaMarkt und Saturn erhält 277 Millionen Euro in Form einer Kapitalspritze seitens Freenet. Der Mobilfunk-Dienstleister nutzte eine Kapitalerhöhung von Ceconomy, um rund zehn Prozent der Anteile zu erwerben.