Guten Morgen
Etwas ungemütlich wird es heute auf dem Parkett in Frankfurt. Gestern Abend gab es in New York noch einen kleinen Abverkauf, der Dow Jones verlor zeitweise sechs Prozent an Wert. Zum Handelsschluss war es noch ein Minus von 4,6 Prozent. In Asien geht der Abschwung natürlich weiter. Vorbörslich wird der DAX mit einer großen Kurslücke von 400 Punkten im Bereich von 12.260 Zählern gesehen.
Generell braucht es keinen Grund für eine solche Verkaufswelle, schließlich ging es zuvor auch jahrelang übertrieben nach Norden. Maßlose Überbewertungen sieht man derzeit an jeder Ecke. Wenn man unbedingt einen Auslöser benennen möchte, dann war es sicherlich die Sorge vor dem Ende des billigen Geldes. Nach extrem starken Konjunkturdaten aus Amerika geht die Sorge um, dass die Zinsen schneller steigen könnten als bislang angenommen. Die niedrigen Zinsen bzw. das billige Geld der Notenbanken war der Treibstoff für die Rally der vergangenen neun Jahre.
Alle DAX-Titel dürften mit dicken Kursverlusten eröffnen. Nachrichten spielen heute eher eine untergeordnete Rolle. Die größten Abschläge gibt es bei den Werten, die zuletzt am stärksten gestiegen sind. Unter den Nebenwerten fallen die Abschläge natürlich heftiger aus. Nach der Panik dürften sich die Notierungen in den nächsten Tagen wieder stabilisieren.
Beste Grüße
Bernd Raschkowski