Inhaltsverzeichnis
US-Konjunkturdaten vom 01.02.2013
Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg um 157.000. Analysten hatten jedoch mit einem höheren Stellenzuwachs von 166.000 gerechnet. Positiv wurde jedoch aufgenommen, dass die Daten der beiden Vormonate stark nach oben revidiert wurden. Im Dezember hat es nun ein Plus von 196.000 Stellen gegeben, zuvor waren 155.000 gemeldet worden. Im November wurde der Wert sogar auf von 247.000 Jobs revidiert, nach zuvor gemeldeten 161.000 Stellen.
Der ISM-Index des verarbeitenden Gewerbes ist im Januar auf 53,10 Punkten gestiegen. Analysten hatten im Vorfeld hingegen mit einem Rückgang auf 50,50 Zähler gerechnet, nach 50,70 Punkten im Vormonat.
Interessant ist, dass der Unterindex "Beschäftigung" besonders deutlich von zuvor 51,9 auf 54,00 Punkte anstieg (nicht im Chart verzeichnet). Ein gutes Signal für die Arbeitsmarkt, dass die oben beschriebenen Daten bestätigt. Aber auch insgesamt ist der Anstieg des ISM-Index ein sehr positives Signal für die US-Wirtschaft.
Der Konsumklimaindex der Universität Michigan (MCSI) ist im Januar auf 73,80 Punkten, nach 72,90 Punkten zuvor gestiegen. Analysten hatten hingegen mit einem Rückgang auf 71,30 Punkte gerechnet.
Ein steigender Konsumklimaindex spricht dafür, dass die US-Bürger wieder eine höhere Bereitschaft haben, zu konsumieren. Da die US-Wirtschaft sehr stark von der Binnennachfrage abhängig ist, ist auch dies ein durchaus positives Signal.
Die Bauausgaben sind im Dezember saisonbereinigt um 0,9 Prozent auf ein hochgerechnetes Jahresvolumen von 884,98 Milliarden Dollar gestiegen. Das ist der höchste Stand seit August 2009. Analysten hatten lediglich mit einem Anstieg um 0,6 Prozent gerechnet. Für das gesamte Jahr 2012 stiegen die Bauausgaben um 9,2 Prozent. Das ist der erste Jahreszuwachs seit 2006.
Insgesamt durchweg gute Zahlen, die den Dow Jones erstmals seit 2007 wieder auf die 14.000-Punkte-Marke trieben. Wenn man bedenkt, dass vor wenigen Monaten noch tiefste Krisenstimmung herrschte...
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Viele Grüße
Jochen Steffens