
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
BASF: Nähert sich seinem Support
Ausgabe vom 14.12.2015
BASF: Nähert sich seinem Support
von Manfred Ries
Autor: Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs des Chemieriesen BASF verlor am vergangenen Freitag mehr als zwei Prozent an Wert. Klar: Eine Aktienkorrektur zieht sich zumeist über alle Sektoren hinweg; da bildet auch die als krisenresidente Pharma-/Chemiebranche keine Ausnahme: Doch nun dringt der Titel zunehmend in einen technischen Unterstützungsbereich vor. Kurs am heutigen Montag 14. Dezember 2015: 68,86 Euro (12:37 Uhr).
Die Charttechnik. Zwischen Januar 2015 und April 2015 stieg der Kurs der BASF-Aktie von 71 Euro auf bis zu 97 Euro (+37%). Doch: „Wie gewonnen, so zerronnen …“. Denn ab April eröffnete der Titel einen ausgeprägten Abwärtstrend, der die Notierung des Chemie-Riesen bis August 2015 sogar unter die 64-Euromarke drückte. Kurz zuvor kokettierte der Aktienkurs mit seiner 200-Tagelinie (MA(200)) – im obigen Weekly Chart als 40-Wochen-Durchschnitt dargestellt. Dieser gleitende Durchschnitt jedoch verlief nur leicht ansteigend und war damit als Unterstützung zu schwach: Mit der Notierung ging es weiter abwärts und der MA(200) verwandelte sich fortan in einen Widerstand auf den Weg nach oben, dies ist im Juli/August eindrucksvoll erkennbar. Mitte August fand der Aktienkurs einen Boden und konsolidierte bis Anfang Oktober um 63/68 Euro. Dann führte die allgemein positive Börsenstimmung den Kurs erneut nach oben, bis knapp an die 80er-Marke heran und damit wieder in die Nähe des MA(200). Die vergangenen beiden Wochen verliefen ausgesprochen schlecht und der BASF-Kurs fiel dabei auf 68,20 Euro zurück. Der Weekly MACD-Indikator ist neutral bis leicht negativ zu interpretieren.
Die Hintergründe. Kursbeeinflussende News gibt es nicht. Die letzte uns bekannte Analysteneinschätzung kam aus dem Hause Warburg Research, die BASF mit „Hold“ und einem Kursziel von 84 Euro bekräftigte. „Die jüngste Investorenveranstaltung des Chemiekonzerns hat uns in unserer vorsichtigen Einschätzung der Geschäftsbedingungen bestätigt“, so Aktienanalyst Oliver Schwarz in seiner Equity-Studie vom Freitag, 11. Dezember.
Die Prognose. Der Unterstützungsbereich um 64/68 Euro ist wieder greifbar nahe; dieser hat sich bereits in den Vorjahren als guter Support erwiesen. Die Schwungkraft der jüngsten Kursverluste legt weiteren Abgabedruck nahe, der die BASF-Aktie erneut bis auf 65/64 Euro drücken könnte. Dort ließe sich dann – sofern die allgemeine Marktstimmung erneut ins Positive drehen sollte – eine Long-Position unter spekulativen Gesichtspunkten aufbauen. Dabei würde sich das bisherige Jahrestief bei 63 Euro eignen, um eine passende Stop-Losskursmarke auszuwählen – diese könnte bei knapp unter 63 Euro liegen. Damit wäre ein interessantes Chancen-Risikoverhältnis auf der Longseite – unter spekulativen Gesichtspunkten – gegeben.
---
*) Glossar:
Bullisch (engl.: bullish): Hergeleitet vom Wort „Bulle“. In der Sprache der Börsianer steht der Bulle für steigende Notierungen. Eine mögliche Erklärung hierfür: Der Bulle stößt beim Angriff mit seinen Hörnern nach oben. Das Gegenteil davon: Der Bär – dieser steht für fallende Kurse.
Candle: s. „Kerze“
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
25. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vertex-Aktie: Jetzt wird es so richtig spannend
Weiterlesen...20. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Wie es nach dem Kurseinbruch weitergeht
Weiterlesen...17. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
ProSiebenSat.1-Aktie: Das sieht echt gut aus
Weiterlesen...14. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie: Kurse nach positiver News im Höhenflug
Weiterlesen...12. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Vorbereitungen für einen großen Break out
Weiterlesen...10. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Rheinmetall-Aktie: Das Allzeithoch im Visier
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!