
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Kuka: Kursstärke könnte zum Ausbruch verleiten
Ausgabe vom 15.09.2015
Kuka: Kursstärke könnte zum Ausbruch verleiten
von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Auch wenn sich der DAX am heutigen Dienstag, 15. September, schwer tut: Die Papiere der im MDAX beheimateten Kuka AG überzeugen an diesem Morgen mit einem Kursplus von 3,6 Prozent. Kurs aktuell: 73,81 Euro (15.9.15; 12:10 Uhr). Damit übernimmt die Kuka AG die heutige Führung innerhalb der MDAX-Outperformer. Wie sind die weiteren Aussichten?
Die Charttechnik. Zwischen März 2014 und Juli 2015 stiegen die Aktien der Kuka AG um 121 Prozent und markierten am 20. Juli 2015 mit 82,06 Euro ein Allzeithoch. Dem folgte ein kräftiger Kursrückschlag, der am 24. August 2015 in ein Sell off mündete – das Tagestief wurde damals bei 60,67 Euro erreicht. Ein Kursniveau, auf dem Anleger beherzt zugriffen. Seither erholte sich der Aktienkurs bis auf 75,30 Euro.
Die Hintergründe. Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einstufung für die Kuka-Aktie bereits am vergangenen Freitag, 11. September 2015, mit „Kaufen“ bestätigt. Im Hinblick auf chinesische Investitionen im Automobilmarkt sieht Aktienanalyst Sven Weier offenbar keinen Einfluss auf die Auftragslage bei Kuka was das dritte Quartal 2015 anbelangt. Dies jedoch sei im letztes Jahresviertel durchaus möglich. Ausmaß und Dauer, so Weier, seien jedoch stark vom Autoabsatz in China in den kommenden Monaten abhängig. Kuka ist für Equity-Analyst Weier – aufgrund der Unternehmensstruktur – seine bevorzugte Aktie.
Die in Augsburg ansässige Kuka AG gilt als Exportunternehmen und zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Roboter und automatisierte Produktionsanlagen und -lösungen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei aktuell 22,2 (2016e).
Die Prognose. Nach dem kräftigen Kursanstieg Ende August/Anfang September konsolidiert die Aktie oberhalb der 72er-Marke – und oberhalb des ansteigenden MA(200). Dieser dient dem Kursgebaren aktuell als Unterstützung. Der Wochenauftakt verlief positiv und der Kurs vermochte mit dem heutigen Kursplus seinen kurzfristigen Abwärtstrend zu verlassen – ein grundsätzlich positives Signal. Nun gilt es, den break out über den Resistance bei 76 Euro zu schaffen. Auch wenn der MACD-Indikator auf wöchentlicher Kursbasis noch kein Kaufsignal generiert hat, so überzeugt doch die aktuelle Kursstärke. Gepaart mit dem erwähnten Support eröffnet sich Tradern ein grundsätzlich positives Chance-Risikoverhältnis mit einem ersten Target von 82 Euro. Ein Stop-Losskurs ließe sich unterhalb von 69,50 Euro platzieren.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
2016e: Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass es sich um geschätzte Werte für das Geschäftsjahr 2016 handelt („e“ = Abkürzung für das englischsprachige „estimated“ = „geschätzt“).
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gewinn je Aktie (EpS): Die Abkürzung EpS steht für den englischsprachigen Fachbegriff Earnings per Shares – „Gewinn je Aktie“. Das EpS bezeichnet eine Kenngröße aus der fundamentalen Wertpapieranalyse um den Wert einer Aktie zu beurteilen. Zu seiner Berechnung teilt man den gesamten vom Unternehmen erzielten Jahresgewinn (abzüglich außerordentlicher Ausgaben) durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Die Interpretation (kurzgesprochen): Je größer das EpS, desto ertragreicher grundsätzlich die Aktie. Das EpS fließt seinerseits wieder in die Berechnung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) mit ein.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Eine der von Investoren am häufigsten beachteten Aktienkennziffern. Das KGV gibt – kurzgesprochen – an, wie oft der Gewinn je Aktie eines Unternehmens in einem bestimmten Jahr im aktuellen Börsenkurs enthalten ist. Die Berechnung: (Aktueller Aktienkurs) / (Gewinn pro Aktie). Die Interpretation der Fundamentalanalysten: Je niedriger das KGV, desto günstiger ist die Aktie bewertet. Gleichwohl: Das KGV sollte niemals das einzige Kriterium für einen Aktienkauf darstellen.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
Resistance: Englischsprachige Bezeichnung für „Widerstand“.
Sell off: Englische Bezeichnung für „Ausverkauf“. Beschreibung für eine Flut von Verkaufsorders, die die Kurse einer einzelnen Aktie oder eines Index einbrechen lassen.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
Stockstreet Chart-Analysen
31. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche-Aktie: Solide unterstützt Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...30. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Boeing-Aktie: 200er-Preislinie durchbrochen
Weiterlesen...27. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Sartorius-Aktie: Kurse etablieren sich oberhalb ihrer 200-Tagelinie
Weiterlesen...25. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vertex-Aktie: Jetzt wird es so richtig spannend
Weiterlesen...20. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Wie es nach dem Kurseinbruch weitergeht
Weiterlesen...17. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
ProSiebenSat.1-Aktie: Das sieht echt gut aus
Weiterlesen...14. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie: Kurse nach positiver News im Höhenflug
Weiterlesen...12. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Vorbereitungen für einen großen Break out
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!