
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Daimler AG: Guter Support stützt
Ausgabe vom 31.03.2015
Daimler AG: Guter Support stützt
von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Deutsche Aktienindex (DAX) setzte am heutigen Dienstag, 31. März 2015, zu einer Korrektur an und beendete den Handelstag mit -0,99 Prozent. Dabei machten die Aktien der Daimler AG mit einem Minus von 1,24 Prozent negativ auf sich aufmerksam.
Die Charttechnik. Die Aktien der Daimler AG markierten am 16. März 2015 mit 96,07 Euro ein neues Allzeithoch (A). Im Zuge der allgemeinen Marktkorrektur fielen die Titel am darauffolgenden Tag um 3,3 Prozent – die große rote Kerze zeugt noch heute von der Entschlussfreudigkeit der Bären, die den Daimler-Kurs am 24. März unter den kurzfristigen Aufwärtstrend (B) drückten. In den nachfolgenden Tagen fiel die Notierung bis auf 84,65 Euro (26.3.2015) zur 50-Tageslinie (C). Diese erwies sich als tragfähiger Support; die Aktie konnte sich intraday wieder bis auf 88,72 Euro erholen und beendete den Handelsverlauf letztendlich auf Tageshoch – ein positives Zeichen für alle Bullen! Anschließend ging es mit dem Aktienkurs bis auf 90,88 Euro aufwärts (30.3.2015). Am Dienstag, 31. März 2015, gingen die Papiere der Daimler AG mit einem Schlusskurs von 89,73 Euro (-1,24%) aus dem Handel.
Die Hintergründe. Kursbeeinflussende News liegen nicht vor. Der Wunsch der Investoren, (Buch)Gewinne zu realisieren, war wohl ausschlaggebend für das heutige Minus. Schließlich kann sich die YtD-Performance durchaus sehen lassen: Die Aktien der Daimler AG gewannen seit Jahresbeginn – an der Spitze – bis zu 37 Prozent.
Die Prognose. Das Momentum(12) zeugt von der nachgebenden Schwungkraft der Kurssteigerungen. Kurz gesprochen: Der Daimler-Hausse geht die Luft aus! Zudem erweist sich der Bereich zwischen 90,88 Euro und 92,00 Euro zunehmend als harter Widerstandsbereich (D). Der Aktienkurs zeigt sich aktuell „gefangen“ zwischen Unterstützung (88,87 Euro) und dem genannten Widerstandsbereich. Der langfristige Trend zeigt zwar unvermindert aufwärts, doch mahnen gerade die kurzfristigen Indikatoren im Tageschart zur erhöhten Vorsicht! Die oben erwähnten Unterstützungs-/Widerstandslinien gelten Tradern als Schlüsselmarken für etwaige Handelsstrategien. Dehnt sich die Korrektur aus, ist mit einem neuerlichen Test der 50-Tagelinie – aktuell bei 85,5 Euro verlaufend – zu rechnen. Bei einem break out über die 92er-Marke dürfte das bisherige Allzeithoch bei 96,07 Euro – als erstes Target – erneut angepeilt werden.
---
*) Glossar:
50-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 50 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Durchschnittslinien gelten als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Bär: Er steht im Börsenjargon für die Abwärtsbewegung. Herleitung: Der Bär schlägt mit seinen Tatzen von oben nach unten – und zeigt sich eher schwerfällig.
Break out: Englischsprachige Bezeichnung für „Ausbruch“.
Bulle: Er steht im Börsenjargon für die Aufwärtsbewegung. Herleitung: Der Bulle stößt mit seinen Hörnern von unten nach oben – und stürmt allzeit nach vorne.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Hausse: Englischsprachige Bezeichnung für einen nachhaltigen Aufwärtstrend.
Intraday: Engl.: „im Tagesverlauf“.
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
Momentum: Das Momentum misst die Kraft einer Kursbewegung, indem vom aktuellen Kurs der Kurs einige Tage zuvor abgezogen wird. Im Falle des oben dargestellten Momentum(12) sind das zwölf Tage. Als Oszillator schwankt der Momentum um seine Nulllinie. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn sich das Momentum vom negativen in den positiven Bereich bewegt. Ein Verlauf im positiven Bereich signalisiert grundsätzlich einen Aufwärtstrend.
Resistance: Englischsprachige Bezeichnung für „Widerstand“.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Tageschart: Die Betrachtungsweise basiert auf täglichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Tagesschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten des betrachteten Tages ab: Tageseröffnung und -schlusskurs; Tageshoch und -tief.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
YtD (YTD): Abkürzung für den englischsprachigen Begriff Year-to-date und bezeichnet – im Bereich der Finanzwirtschaft – den Zeitraum seit Beginn des Jahres bis zum aktuellen Betrachtungszeitpunkt.
Stockstreet Chart-Analysen
31. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche-Aktie: Solide unterstützt Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...30. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Boeing-Aktie: 200er-Preislinie durchbrochen
Weiterlesen...27. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Sartorius-Aktie: Kurse etablieren sich oberhalb ihrer 200-Tagelinie
Weiterlesen...25. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vertex-Aktie: Jetzt wird es so richtig spannend
Weiterlesen...20. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Wie es nach dem Kurseinbruch weitergeht
Weiterlesen...17. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
ProSiebenSat.1-Aktie: Das sieht echt gut aus
Weiterlesen...14. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie: Kurse nach positiver News im Höhenflug
Weiterlesen...12. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Vorbereitungen für einen großen Break out
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!