
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Porsche: Widerstände in Sichtweite
Ausgabe vom 10.12.2015
Autor: Manfred Ries
Die Ausgangslage. Autowerte befinden sich wieder auf der Rennstrecke! Und die Anteilsscheine der Porsche AG aus Zuffenhausen sind mit dabei. Kurs a 10. Dezember 2015: 49,26 Euro (12:50 Uhr). Lohnt sich jetzt ein Einstieg?
Die Charttechnik. Die Aktien befinden sich seit Mitte April 2014 in einem Abwärtstrend, der die Aktie bis 34,03 Euro (5.10.2015) gedrückt hat – dem niedrigsten Stand seit vier Jahren. Eine kräftige weiße Kerze im wöchentlichen Chartbild (A) kündigte dabei das Ende der Abwärtsspirale an. Doch sollte es noch bis Ende November 2015 dauern, bis von der Ausbildung einer Bodenbildung gesprochen werden konnte. Zwei kräftige bullische Wochenkerzen (B) – begleitet von einem Kaufsignal im Weekly-MACD (12/26/9) – zeugen vom wachsenden Kaufinteresse der Investoren, die den Preis nach oben treiben.
Die Hintergründe. Die jüngst veröffentlichten Absatzzahlen können sich sehen lassen: Exakt 209.894 Autos hat Porsche vom 1. Januar 2015 bis zum 30. November 2015 ausgeliefert. Dies entspricht einem Zuwachs um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Alleine 54.302 Autos gingen in den ersten elf Monaten dieses Jahres nach China. Die aktuellen Zahlen lassen Hoffnung auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 aufkommen.
Die Prognose. Bei aller Freude über die jüngsten Kurssteigerungen: Der Titel hat seit seinem Tief Anfang Oktober bereits von 34 Euro auf 51,90 Euro (+52%) zugelegt. Bereits im Bereich um 50 Euro setzen Gewinnmitnahmen ein, zumal um 54 Euro mit einem kräftigeren Widerstand (C) zu rechnen ist. Etwa auf selbigem Niveau verläuft der noch immer intakte langfristige Abwärtstrend (D). Wir rechnen in den kommenden Handelstagen mit einer Konsolidierung im Bereich zwischen 48 Euro und 54 Euro. Etwaige größere Rückschläge sollten am kurzfristigen Aufwärtstrend – aktuell bei rund 42 Euro verlaufend – aufgefangen werden. Die Aktie bleibt eine gute Halteposition
---
*) Glossar:
Bullisch (engl.: bullish): Hergeleitet vom Wort „Bulle“. In der Sprache der Börsianer steht der Bulle für steigende Notierungen. Eine mögliche Erklärung hierfür: Der Bulle stößt beim Angriff mit seinen Hörnern nach oben. Das Gegenteil davon: Der Bär – dieser steht für fallende Kurse.
Candle: s. „Kerze“
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MACD: Der MACD („Moving Average Convergence/Divergence”) gehört zu den trendfolgenden Indikatoren. Seine Berechnung erfolgt anhand der Differenz zweier exponentiell Gleitender Durchschnitte; üblich sind zwölf und 26 Handelsperioden. Aus diesem Kurvenverlauf wird wiederum eine „langsamere“ 9-Tagelinie gebildet. Man spricht dann von der Standardeinstellung (12/26/9). Grundsätzlich gilt: Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn die schnellere Linie die langsamere von unten nach oben schneidet, bzw. umgekehrt im Falle eines Verkaufssignals.
Wochenchart: Die Betrachtungsweise basiert auf wöchentlichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Wochenschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten der betrachteten Handelswoche ab: Montagseröffnungs- und Freitagsschlusskurs; Wochenhoch und -tief.
{loadposition inline-werbung}
Stockstreet Chart-Analysen
25. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vertex-Aktie: Jetzt wird es so richtig spannend
Weiterlesen...20. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Wie es nach dem Kurseinbruch weitergeht
Weiterlesen...17. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
ProSiebenSat.1-Aktie: Das sieht echt gut aus
Weiterlesen...14. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie: Kurse nach positiver News im Höhenflug
Weiterlesen...12. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Vorbereitungen für einen großen Break out
Weiterlesen...10. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Rheinmetall-Aktie: Das Allzeithoch im Visier
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!