
Chart-Analysen
Interessante Aktien Chart-technisch von Tradern analysiert
Continental AG: Stabilisierung am Support
Ausgabe vom 03.09.2015
Die Ausgangslage. Mit einem Plus von 1,8 Prozent starten die Aktien der Continental AG („Conti“) in den heutigen Handelstag – Donnerstag, 3. September 2015. Damit gehören heute die Anteilsscheine des Reifenherstellers zu den kräftigsten Werten innerhalb des Deutschen Aktienindex (DAX). Wird aus dem heutigen Kursplus mehr?
Die Charttechnik. Der Großteil des vergangenen Jahres brachte für Conti-Anleger mehr Stress als Rendite – Der Aktienkurs fiel zwischen Januar 2014 und Oktober 2014 von 160 Euro auf unter 140 Euro. Der Herbst 2014 brachte die erhoffte Wende und der Aktienkurs stieg – ohne größere Unterbrechungen – bis Mitte März 2015 auf 234 Euro, wo am 16. März 2015 ein Allzeithoch markiert wurde. Diesem Top folgten Gewinnmitnahmen, die den Aktienkurs im Wesentlichen seitwärts in den Grenzen zwischen 200 Euro und 220 Euro marschieren ließen. Die jüngsten Kursverwerfungen an den internationalen Finanzmärkten haben den Aktienkurs schließlich bis auf 176,80 Euro (24.8.2015) einbrechen lassen. Damit notierte der Titel wieder auf Kursniveau vom Jahresbeginn 2015 und an seiner langfristigen Unterstützungslinie um 180 Euro, wo sich nun eine Stabilisierung abzeichnet.
Die Hintergründe. Nach den jüngsten Kursverlusten setzen viele Einzelwerte nun zu einer Gegenbewegung nach oben ein. In diesem Umfeld traf eine positive Analysteneinschätzung der schweizerischen Großbank UBS zur Continental AG auf fruchtbaren Nährboden: Die Equity-Analysten haben am Mittwoch, 2. September, die Conti-Aktien von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und das Target von 225 Euro auf 235 Euro angehoben! Kurs aktuell: Um 187,75 Euro. UBS-Analyst David Lesne lobt in seiner Branchenanalyse die „Berechenbarkeit und Widerstandsfähigkeit der Gewinnentwicklung des Autozulieferers“. Die Marge im Reifengeschäft werde zudem für einige Zeit auf ihrem hohen Niveau bleiben, so Lesne weiter. Das Risiko im Zusammenhang mit China sei begrenzt.
Die Prognose. Die Marke von 180 Euro zeigt sich zunehmend als Support, auf den sich bauen lässt. Die erwähnte Unterstützung bietet zudem ein guter Orientierungspunkt für das Platzieren eines Stop-Losskurses. Auf der anderen Seite lockt ein Kurspotenzial, das im ersten Schritt bis an den nächsten Widerstand bei 200 Euro reichen dürfte. Knapp oberhalb davon – bei 203 Euro – verläuft der ansteigende MA(200); spätestens dann wären erste (Buch)gewinne abzusichern und der Stop-Losskurs entsprechend nach oben zu ziehen. Kurzum: Das Chance-Risikoverhältnis für ein Long-Play überzeugt manch einen Trader.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
{loadposition inline-werbung}
Stockstreet Chart-Analysen
31. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Porsche-Aktie: Solide unterstützt Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...30. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Boeing-Aktie: 200er-Preislinie durchbrochen
Weiterlesen...27. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Sartorius-Aktie: Kurse etablieren sich oberhalb ihrer 200-Tagelinie
Weiterlesen...25. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Vertex-Aktie: Jetzt wird es so richtig spannend
Weiterlesen...20. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Wie es nach dem Kurseinbruch weitergeht
Weiterlesen...17. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
ProSiebenSat.1-Aktie: Das sieht echt gut aus
Weiterlesen...14. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
MorphoSys-Aktie: Kurse nach positiver News im Höhenflug
Weiterlesen...12. Januar 2023
Stockstreet Chart-Analysen
Continental-Aktie: Vorbereitungen für einen großen Break out
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!