Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
nach der massiven Talfahrt der Ölpreise konnten sich die Energieträger in den vergangenen Wochen stabilisieren. Das Öl der amerikanischen Sorte WTI notiert aktuell deutlich oberhalb des Januar-Tiefs, jedoch blieb bislang ein echter Befreiungsschlag aus. Kommt die Trendwende oder handelte es sich lediglich um eine technische Gegenreaktion nach den vorherigen Verlusten?
Öl stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Der starke Preisverfall der Ölsorten Brent und WTI ist vorerst gestoppt. So oder ähnlich lässt sich zumindest die Situation der letzten Wochen beschrieben. Ausgehend vom Januar-Tief konnten sich beide Öl-Sorten kurzfristig deutlich erholen.
Interessant ist der Unterschied zwischen der amerikanischen und der europäischen Sorte: Während sich das WTI-Öl nur um rund zehn Prozent erholen konnte, liegt das Plus bei Brent eher im Bereich von 20 Prozent (ausgehend vom Januar-Tief). Die Schere zwischen den beiden gängigsten Öl-Sorten bleibt mit aktuell acht Dollar weiterhin sehr groß.
Im Vergleich zu den Notierungen des letzten Jahres wird allerdings schnell klar, dass sich die Ölpreise weiterhin auf sehr niedrigem Kursniveau befinden. Beide Ölsorten haben auf Sicht der letzten Monate immer noch rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des WTI-Öls seit Juni 2014 dargestellt (in US-Dollar je Barrel):
Charttechnik: Hält die Unterstützungszone?
Die große Frage der Rohstoff-Trader ist weiterhin, ob es sich bei der jüngsten Entwicklung der Energieträger bereits um die Trendwende handelt oder ob die Erholung der vergangenen Wochen lediglich eine Gegenreaktion innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends darstellt. Eindeutig lässt sich diese Frage leider noch nicht beantworten. Aber die Charttechnik gibt wie immer wertvolle Hinweise.
Solange Öl das aktuelle Kursniveau halten kann bzw. die Januar-Tiefs nicht nochmal angelaufen werden, halte ich tatsächlich eine Trendwende für wahrscheinlich. Hierfür wäre in den nächsten Wochen allerdings auch eine neuerliche Aufwärtsbewegung hilfreich. Ein richtiges Stärke-Signal würde der Ausbruch über die Februar-Hochs senden.
Für das WTI-Öl besteht aktuell eine Unterstützung im Bereich von 48 US-Dollar. Diese Marke verdient reichlich Beachtung, schließlich drehte die Notierung hier zuletzt immer wieder nach Norden (siehe Abbildung oben). Ein echter Befreiungsschlag würde allerdings erst mit dem Ausbruch über 55 US-Dollar entstehen. Dieses Szenario würde Kurspotenzial bis in den Bereich von 65 Dollar freisetzen.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.