Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Goldpreis notiert seit mehr als zwei Jahren schwächer. Bei Silber sieht es noch düsterer aus, das Edelmetall hat in den letzten Jahren rund die Hälfte seines Wertes verloren. Keine Frage, um die großen Edelmetalle war es schonmal besser bestellt. Doch es geht auch anders: Palladium zeigt eine beeindruckende Stabilität und Stärke. Das wenig beachtete Edelmetall befindet sich sogar in einem charttechnischen Aufwärtstrend.
Steigende Nachfrage aus der Industrie
Palladium kostet aktuell 828 US-Dollar je Feinunze. Damit notiert der Rohstoff in der Nähe des 2011er-Hochs von 863 Dollar. Von der allgemeinen Schwäche der Edelmetalle ist hier nichts zu sehen.
Die Gründe für die relative Stärke im Vergleich zu Gold und Silber sind vielfältig. Zum einen wurde Palladium während der Edelmetall-Hausse des vergangenen Jahrzehnts von Investorenseite nicht so stark nachgefragt, das Rückschlagpotenzial war deshalb wesentlich geringer.
Zum anderen wird Palladium mehr und mehr in der industriellen Fertigung benötigt. Während Gold nur einen geringen industriellen Nutzen besitzt, wird Palladium zum Beispiel für die Automobil-Industrie immer wichtiger (Katalysatoren etc.).
Geopolitische Konflikte treiben den Preis
Der steigenden Nachfrage steht ein begrenztes Angebot gegenüber. Der Ukraine-Russland-Konflikt schürt die Sorge vor einer sinkenden Ausfuhr seitens Russlands. Immerhin gilt das Riesenland als einer der weltweit größten Produzenten des Edelmetalls. Zudem besitzt Moskau große Vorräte des Rohstoffs. Daneben lasten auch die andauernden Streiks in den südafrikanischen Minen auf der Angebotsseite des Metalls.
Charttechnik: Neuer Aufwärtstrend
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Palladium seit August 2013 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
In den vergangenen Jahren tendierte Palladium seitwärts bzw. leicht abwärts. Die charttechnische Trendlinie, die den Rohstoff viele Monate nach oben begrenzte, wurde erst im Frühjahr dieses Jahres gebrochen (siehe Abbildung oben). Anfang März gelang ein dynamischer Ausbruch über die maßgebende Chartlinie.
Seitdem sind bei Palladium im Großen und Ganzen steigende Kurse an der Tagesordnung. Innerhalb der vergangenen Monate hat sich ein neuer Aufwärtstrend ausgebildet. Die positive Trendlinie, die dem Edelmetall Auftrieb verleiht, verläuft aktuell bei 810 Dollar. Aus Sicht der charttechnischen Analyse sind bei Palladium weiter steigende Kurse wahrscheinlich.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
www.rohstoffdienst.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.