Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
mit Rohstoffen ließ sich in der vergangenen Dekade viel Geld verdienen. Die Preise für Metalle und Energieträger kletterten stark nach Norden. Auch mit Rohstoff-Aktien konnten Anleger profitieren und satte Gewinne einstreichen. Die Anteilsscheine von Bergbau-Konzernen wie BHP Billiton verbuchten auf Sicht der letzten Jahre deutliche Kursgewinne. Zuletzt ging es jedoch in die andere Richtung: Die Notierungen der Rohstoff-Riesen kamen deutlich zurück. Bietet das aktuelle Kursniveau eine gute Einstiegsgelegenheit oder handelt es sich um einen generellen Trendwechsel in der Branche?
Bergbauriese BHP Billiton mit Gewinnrückgang
BHP Billiton gehört zu den weltweit größten Rohstoff-Unternehmen. Der global agierende Konzern ist durch die Fusion der australischen Broken Hill Proprietary Company (BHP) sowie dem britischen Unternehmen Billiton entstanden. Die Wurzeln der beiden Unternehmen gehen allerdings bis ins 19. Jahrhundert zurück. BHP Billiton ist in fast allen Rohstoff-Sektoren tätig. Konkret führt das Unternehmen die Rubriken Aluminium & Nickel, Nichtedelmetalle, Diamanten & Spezialprodukte, Energie, Eisenerz, Mangan, Metallurgische Kohle, Mineralienerschließung, Petroleum sowie Uran.
Zuletzt machten dem Konzern jedoch fallende Rohstoffpreise und höhere Förderungskosten zu schaffen. Ein drastischer Gewinneinbruch war die Folge. Der Überschuss des Bergbaukonzerns ging im zweiten Halbjahr 2012 um 43 Prozent zurück (bereinigt um Sondereffekte). Die Zahlen fielen deutlich schlechter aus als von Experten erwartet wurde.
Auch die Branchen-Kollegen leiden
Ähnlich wie BHP Billiton erging es zuletzt auch anderen Rohstoff-Aktien. Die Kurse der gesamten Branche verbuchten in den letzten Wochen herbe Rückschläge. Exemplarisch seien hier die großen BHP-Konkurrenten Anglo American und Rio Tinto genannt. Aber auch kleinere Gesellschaften kämpfen mit dem aktuellen Marktumfeld der Rohstoffe und mussten zuletzt schlechtere Zahlen abliefern.
Charttechnik: BHP verlässt den Aufwärtstrend
Negative Signale kommen auch seitens der charttechnischen Analyse. BHP Billiton ist vor kurzem unter den mittelfristigen Aufwärtstrend gefallen.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung der BHP-Aktie seit Juni 2012 dargestellt (Börse NYSE in US-Dollar):
Im zweiten Halbjahr 2012 notierte die Aktie noch im Aufwärtsmodus. Aus technischer Sicht hatte sich eine ansteigende Trendlinie etabliert. Der Aufwärtstrend führte BHP Billiton bis zum Jahreswechsel auf rund 80 Dollar nach oben. Doch kurz danach setze massiver Verkaufsdruck in der Aktie ein. Auf dem Niveau bei 80 Dollar hat sich zudem ein Doppel-Top ausgebildet, dessen Überwindung einige Probleme bereiten dürfte.
Anfang des aktuellen Monats wurde mit dem Rutsch unter den Aufwärtstrend bei 73,89 Dollar ein weiteres Verkaufssignal generiert. Spätestens seit dem Bruch dieser Linie lässt die Charttechnik weiter fallende Kurse erwarten. Auf dem Weg nach Süden besteht bei 67,24 Dollar der nächste Unterstützungsbereich. Sollten sich die Preise für Rohstoffe nicht nachhaltig erholen, sollten bei BHP Billiton mittelfristig noch niedrigere Kurse an der Tagesordnung sein.
Freundliche Grüße
Ihr Stockstreet-Team
www.rohstoffdienst.de
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.