Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
lange haben wir gewartet, aber nun ist es endlich soweit: Silber hat die groß angelegte Konsolidierungsformation verlassen und ist nach oben ausgebrochen. Innerhalb von zwei Tagen verbuchte das Edelmetall deutliche Kurszuwächse. Am heutigen Mittwoch notiert das glänzende Metall bei 29,35 Dollar pro Feinunze. Neben Silber zog auch der Goldpreis zuletzt kräftig nach oben. Wie geht es nun weiter?
Ausbruch aus technischem Dreieck
Zuletzt hatte ich Silber an dieser Stelle im Juli unter die Lupe genommen („Silber: Wichtige Entscheidung naht"). Schon damals hatte sich die Chartformation gebildet. Unklar war allerdings, ob Silber aus dem technischen Dreieck nach oben oder unten ausbricht. In der folgenden Abbildung ist die Notierung von Silber seit Mai 2011 zu sehen (eine Kerze im Chart entspricht einer Woche):
Es hat zwar etwas länger gedauert, aber mittlerweile ist die Entscheidung erfolgt. Silber ist unter hohen Umsätzen und mit starker Dynamik nach oben ausgebrochen. Ganz überraschend kam diese Bewegung allerdings nicht, schließlich kletterte das Edelmetall bereits vor wenigen Tagen über die maßgebliche Chartlinie. Der darauf folgende Kurssprung könnte erst der Anfang einer ausgedehnten Erholungsbewegung sein.
Edelmetall-Käufe ziehen an
Aus fundamentaler Sicht wird die wiederentdeckte Kauflaune der Investoren für den Sprung des Silberpreises angeführt. Aufgrund der Geldschwemme der Notenbanken und der damit einhergehenden Inflationstendenz scheint das Sentiment für Silber ins Positive zu drehen. Ähnlich wie Gold wird auch „der kleine Bruder" Silber als Hort der Sicherheit vor einer möglichen Geldentwertung angesehen.
Konjunkturhoffnung stützt zusätzlich
Neben den Edelmetall-Käufen der Investoren als Inflationsschutz lassen sich noch weitere Gründe für den jüngsten Kursanstieg finden. Da Silber nicht nur als Krisenwährung dient, sondern gleichzeitig auch für die industrielle Fertigung benötigt wird (etwa innerhalb der Elektrotechnik, Motortechnik und Fotographie), spielt hier auch die Konjunkturerwartung eine wichtige Rolle.
Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass die jüngsten Wirtschaftshoffnungen dem Silber zusätzlichen Auftrieb verleihen. Zwar ist die Schuldenkrise noch lange nicht gelöst und auch die weltweite Wirtschaftsschwäche nicht plötzlich verschwunden, jedoch mehren sich die Anzeichen für eine Entspannung der Situation. Ablesen kann man dies unter anderem an den Risikoaufschlägen für südeuropäische Staatsanleihen. Diese notierten zuletzt etwas niedriger als noch vor einigen Wochen.
Chartampel springt auf grün
Auf der kurzfristigeren Zeitebene sieht das Chartbild von Silber folgendermaßen aus (Tagesbasis):
Nach dem deutlichen Ausbruch nach oben und dem dadurch entstandenen Kaufsignal sind bei dem Edelmetall mittelfristig weitere Kursgewinne wahrscheinlich. Auch aus fundamentaler Sicht sprechen einige Aspekte für einen steigenden Silberpreis. Im Bereich knapp unter der 30-Dollar-Marke verläuft allerdings der nächste technische Widerstand – hier könnte Silber zunächst Probleme bekommen. Eine dort anstehende Konsolidierung ist möglich und als gesund anzusehen. Mit einem stabilen Gesamtmarkt im Rücken sind auf Sicht von einigen Monaten jedoch durchaus wieder Kurse von 34 Dollar vorstellbar.
Gute Investments wünscht
Ihr
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.