Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Silber lässt sich aktuell bestens handeln, das Edelmetall lieferte uns in den vergangenen Monaten stets sauber Chartsignale. Nach der starken Aufwärtswelle hatte ich am 9. Mai frühzeitig auf das bestehende Korrekturpotenzial aufmerksam gemacht. Kurz danach ging die Notierung in die wohlverdiente Konsolidierung über. Bereits zum Jahresanfang hatte Silber mit eindeutigen Chartsignalen auf sich aufmerksam gemacht, welche man immer gut für das eigne Depot umsetzen konnte.
Verschnaufpause nach Aufwärtsbewegung
Noch im April verzeichnete Silber starkes Kaufinteresse und kletterte dynamisch auf neue Jahreshöchststände. Das bisherige Hoch wurde Anfang Mai bei 18,01 US-Dollar markiert. Nach dem schnellen Anstieg von rund 30 Prozent war das Edelmetall deutlich überhitzt. Eine Korrektur erschien überfällig zu sein (siehe Rohstoffdienst-Ausgabe vom 9. Mai). Mit dem Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie war das Chartsignal perfekt - seitdem geht es ordentlich abwärts.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Silbers seit Anfang 2016 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Silber notiert aktuell bei 16,50 US-Dollar je Feinunze. Ausgehend vom Verlaufshoch verlor das Edelmetall damit in kurzer Zeit bereits 1,5 Dollar. Seit dem Korrektursignal bzw. dem Bruch des kurzfristigen Aufwärtstrends hat der Rohstoff in den letzten Wochen schon knapp zehn Prozent an Wert eingebüßt.
Mögliche Straffung der US-Geldpolitik belastet
Von der Nachrichtenseite wird unter anderem das jüngste Fed-Protokoll für die nachgebenden Notierungen der Edelmetalle verantwortlich gemacht. Aufgrund der Aussicht auf eine früher als erwartete Zinserhöhung in den USA stehen Gold und Silber aktuell unter Verkaufsdruck. Die US-Notenbank ließ zuletzt durchblicken, dass im Juni eine weitere Zinsanhebung durchaus möglich sei (auch wenn zunächst weitere Daten vom US-Arbeitsmarkt abgewartet werden sollen). Die Märkte rechneten bislang nicht mit einem baldigen Zinsschritt.
Charttechnik: Aufwärtstrend weiter intakt
Mit der laufenden Korrektur der Edelmetall-Preise wurde der überkaufte Zustand abgebaut, die technischen Indikatoren laufen wieder in den neutralen Bereich. Natürlich kann sich die Konsolidierung in den kommenden Tagen und Wochen weiter fortsetzen. Ohnehin wäre nach der überhitzten Rally im April eine ausgedehnte Korrektur nur gesund.
Übergeordnet ist jedoch der Aufwärtstrend bei Silber vollkommen intakt. Die maßgebliche Trendlinie verläuft aktuell bei 15,60 US-Dollar.
Bereit machen für den Rückkauf
Vor dem Hintergrund der sauberen Kurskorrektur und des intakten Aufwärtstrends kann die aktuelle Konsolidierungsphase bei Silber sehr gelassen gesehen werden. Rücksetzer waren nach der massiven Aufwärtsbewegung des Edelmetalls dringend notwendig.
Im Bereich von 16 US-Dollar verläuft eine starke charttechnische Unterstützung, welche dem Edelmetall Auftrieb verleiht. Spätestens dort dürfte das Edelmetall wieder nach oben drehen.
Interessierte Anleger können weitere Abgaben nutzen und im Bereich von 16 Dollar wieder erste Positionen aufbauen. Nach der laufenden Korrektur dürfte die Aufwärtstendenz des Metalls wieder fortgesetzt werden. Mittel- bis langfristig gesehen sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Erst ein Bruch der Aufwärtstrendlinie würde das positive Szenario eintrüben.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.