Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
es wird dringend Zeit, mal wieder das Edelmetall Silber unter die Lupe zu nehmen. Die letzte Analyse im Rohstoffdienst ist schon wieder einige Wochen her. Und es hat sich viel getan: Silber hat das von mir ausgegebene Konsolidierungsziel bei 32 US-Dollar wunschgemäß erreicht. Seit Anfang November strebt die Notierung nun wieder aufwärts. Bei genauerer Betrachtung kann sogar ein neuer Aufwärtstrend ausgemacht werden.
Nach langer Konsolidierungsphase...
Kleiner Rückblick: Ähnlich wie Gold befindet sich auch Silber seit mittlerweile einem Jahrzehnt im Aufwind. Seit 2003 erfreut sich das Edelmetall wachsender Beliebtheit und steigt (insgesamt gesehen) kräftig nach oben. Vor 10 Jahren notierte das Silber noch im Bereich von fünf Dollar. Zwischenzeitliche Rückschläge gehören natürlich immer dazu: In den Jahren 2006, 2008 und 2011 verzeichnete Silber jeweils heftige Einbußen. Einige Monate später fand das Edelmetall jedoch immer wieder den Weg nach oben.
Besonders hartnäckig fiel die letzte Korrekturphase aus. Nach der beeindruckenden Aufwärtsdynamik in den Jahren 2010 und 2011 konsolidierte Silber über ein Jahr lang mit abwärts gerichteter Tendenz. In der folgenden Abbildung ist zur Erinnerung nochmal der langfristige Silber-Chart dargestellt (Entwicklung seit Anfang 2010 in US-Dollar, eine Kerze entspricht einer Woche):
Zunächst ist der extreme Kursschub in der zweiten Jahreshälfte 2010 zu sehen. Von knapp 20 US-Dollar kletterte Silber bis zum Jahresende auf über 30 Dollar. Fünf weitere Monate später notierte Silber sogar bei 45 Dollar! Dass solch eine sagenhafte Rally nicht ohne anschließende Korrektur vonstattengeht, dürfte bekannt sein. Die Konsolidierung verlief bis in den Juli des aktuellen Jahres hinein und brachte die Silber-Notierung bis auf 27 US-Dollar zurück.
...gelang endlich der Ausbruch nach oben
Erst im August gelang Silber der Ausbruch über die Konsolidierungslinie bzw. über den bis dato gültigen, mittelfristigen Abwärtstrend (siehe Abbildung unten). Die monatelange Korrekturphase wurde damit beendet. Ab hier lohnt sich nun ein Blick in den kurzfristigeren Silber-Chart, der in der folgenden Abbildung dargestellt ist:
Nach dem Ausbruch nach oben zündete Silber endlich mal wieder den Turbo und kletterte bis September auf rund 35 US-Dollar. Aber auch hier verlief der Anstieg eigentlich viel zu schnell, weshalb eine erneute Korrektur wahrscheinlich wurde (vgl. Rohstoffdienst vom 13. September). Mein Konsolidierungsziel von 32 Dollar wurde wenige Wochen später erreicht.
Neuer Aufwärtstrend in Sicht
Die Entwicklungen der vergangenen Monate geben zusammengenommen allen Grund für ein spannendes (Silber-)Jahr 2013. Denn im Chartbild ist erstmals seit einer halben Ewigkeit wieder eine aufwärtsgerichtete Trendlinie zu erkennen. Mit der Bodenbildung bei Silber in den Sommermonaten und dem anschließenden Anstieg sowie der jüngsten Korrektur hat sich eine zaghafte, neue Trendlinie ausbilden können. Aus charttechnischer Sicht stellt diese Linie weiter steigende Kurse in Aussicht. Die junge Aufwärtstrendlinie verläuft aktuell knapp über 31 US-Dollar. Das positive Chartsignal würde erst mit einem nachhaltigen Rutsch unter diese Marke hinfällig werden.
Bestätigt der neue Aufwärtstrend seine Gültigkeit, so sind in den nächsten Monaten satte Kurgewinne möglich. Auf dem Weg nach Norden muss zunächst der Mini-Widerstand bei 32,80 Dollar überwunden werden. Darüber dürfte auch das Verlaufshoch bei ca. 35,10 Dollar für zwischenzeitliche Probleme sorgen. Mittelfristig sollte eine neue Aufwärtsdynamik jedoch Kurse oberhalb von 40 Dollar ermöglichen.
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.