
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Gold überwindet den kurzfristigen Abwärtstrend
Ausgabe vom 23.03.2015
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten deutlich gelitten. In den letzten zwei Monaten fiel die Notierung des Edelmetalls um mehr als 100 US-Dollar je Feinunze. Seit einigen Tagen hat sich die Situation jedoch entspannt, Gold konnte sich auch niedrigem Niveau stabilisieren. Aus charttechnischer Sicht wurde sogar ein kleines Kaufsignal generiert.
Gold mit Berg- und Talfahrt / Übergeordnet abwärts
Die Goldanhänger hatten in den zurückliegenden Jahren wirklich nicht viel zu lachen. Während die Aktien steigen und steigen rutscht der Wert des Goldes von Tief zu Tief. Von seinem Hoch im Jahr 2011 bei 1.921 US-Dollar je Feinunze ist der Goldpreis mittlerweile meilenweit entfernt. Aktuell kostet die Feinunze nur noch 1.190 Dollar.
Doch es sah auch schon einmal schlimmer aus. Im Herbst 2014 fiel die Notierung zeitweise bis auf 1.131 Dollar herab. Im laufenden Jahr verzeichnete Gold eine Berg- und Talfahrt: Nach kräftigen Kursgewinnen im Januar fiel das Edelmetall im März auf ein Mehrmonatstief.
In der folgenden Abbildung ist die Gold-Entwicklung seit Mai 2013 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
In der obigen Abbildung ist deutlich zu sehen, dass der Rohstoff in den letzten Jahren leichter tendierte. Trotz verschiedener Erholungsversuche blieb der übergeordnete Abwärtstrend stets intakt. Die langfristige Abwärtstrendlinie verläuft momentan bei 1.280 US-Dollar.
In der kurzfristigen Zeitebene ist Besserung in Sicht
Die Hoffnung der Gold-Fans ruht nun auf der Erholungsbewegung der vergangenen Tage. Das Gold klettere zuletzt Tag für Tag nach Norden und konnte sich deutlich von den Tiefstständen lösen. Von rund 1.140 Dollar ging es im Eiltempo auf das aktuelle Kursniveau von rund 1.190 Dollar hoch. Diese Tatsache alleine ist nicht unbedingt etwas Besonderes, jedoch wurde durch den Anstieg der letzten Tage auch ein positives Chartsignal generiert.
In der folgenden Abbildung ist die Gold-Entwicklung seit Oktober 2014 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Mit dem jüngsten Kurssprung konnte der kurzfristige Abwärtstrend des Goldes, der bei 1.177 Dollar verlief, überwunden werden. Zudem konnte auch der charttechnische Widerstand bei 1.183 Dollar eingenommen werden. Damit sendet die Charttechnik erstmals nach einiger Zeit wieder leicht positive Signale.
Die Aufwärtsdynamik der letzten Tage schürt auf jeden Fall die Hoffnung auf weitere Kursgewinne. Auf Sicht der nächsten Wochen oder Monate könnte Gold nach der technischen Analyse zumindest bis auf 1.240 Dollar steigen. Erst dort besteht der nächste Widerstand. Mittelfristig ist auch ein erneuter Test des langfristigen, übergeordneten Abwärtstrends denkbar (aktuell bei 1.280 Dollar). Spätestens dort sollten möglicherweise vorhandene Gold-Positionen jedoch überdacht werden, schließlich ist eine nachhaltige Trendwende des Goldes bislang nicht auszumachen.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!