
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Gold springt nach Fed-Gerüchten an
Ausgabe vom 18.10.2013
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Der Haushaltsstreit in den USA hat die Börsianer wochenlang in Atem gehalten. Kaum ist die (vorübergehende) Lösung da, beschäftigen sich Volkswirtschaftler rund um den Globus mit den Folgen des Themas. Nach Meinung einiger Experten könnte die US-Notenbank aufgrund der Belastungen für die US-Wirtschaft ihre Drosselung der expansiven Geldpolitik verschieben. Den Goldpreis freut es.
US-Notenbank mal wieder im Fokus
Trotz der verschiedenen Unsicherheiten an den Märkten stand Gold in den letzten Wochen nicht auf der Kaufliste internationaler Investoren. Seit Ende August fiel der Goldpreis vom Zwischenhoch bei 1420 Dollar bis auf 1260 Dollar vor wenigen Tagen. In den letzten zwei Handelssitzungen zog Gold allerdings wieder dynamisch nach Norden: Aktuell kostet eine Feinunze des glänzenden Metalls 1325 Dollar.
Hintergrund für die anziehenden Edelmetallkurse sind Spekulationen bezüglich der US-Notenbank Fed. Da der mittlerweile beigelegte Haushaltsstreit die US-Wirtschaft deutlich belasten dürfte, rechnen einige Volkswirte mit einer Verlängerung der ultra-expansiven Geldpolitik seitens der Notenbank. Bislang wurde prognostiziert, dass die Fed gegen Ende des Jahres ihre Anleihekäufe drosselt. Aktuell kursiert am Markt das Gerücht, dass die Fed das Tapering (also die Rückführung der expansiven Maßnahmen) auf das nächste Jahr verschieben könnte.
Gold springt über 1300er-Marke
Aufgrund der Spekulationen bezüglich einer Verschiebung der Reduzierung der Geldflut sprang Gold als Inflationsschutz massiv an. Innerhalb von nur zwei Tagen stieg das Edelmetall von 1270 Dollar bis auf 1325 Dollar. Der charttechnische Abwärtstrend der vergangenen Wochen steht damit auf wackeligen Füßen. Mit aktuell 1317 Dollar notiert Gold knapp oberhalb der wichtigen Chartmarke.
Charttechnik: Wird der Abwärtstrend verlassen?
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Gold seit Mai dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Nach der zweimonatigen Erholungsphase (von Juli bis August) scheiterte Gold mustergültig am charttechnischen Widerstand bei 1420 Dollar. Seitdem hatte sich ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert. Die nach Süden gerichtete Trendlinie verläuft aktuell bei 1300 Dollar. Mit dem jüngsten Kursanstieg hat Gold den Sprung über die negative Linie geschafft. Allerdings muss zunächst abgewartet werden, ob das Signal nachhaltig ist. Ein schneller Rückfall unter 1300 Dollar würde die Fortsetzung des kurzfristigen Abwärtstrends bedeuten.
Starke Widerstände in Sicht
Aber selbst ein erfolgreicher Ausbruch nach oben würde die Situation bei Gold nicht sofort überschwänglich aufhellen. Denn knapp über dem aktuellen Kursniveau verlaufen einige Widerstände. Die nächste horizontale Problemlinie besteht bei 1350 Dollar. Darüber hinaus dürfte auch das letzte Zwischenhoch bei 1420 Dollar für massiven Verkaufsdruck sorgen. Auf der Unterseite wird Gold dagegen bei 1300 Dollar sowie 1250 Dollar unterstützt.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski
www.rohstoffdienst.de
{loadposition inline-werbung}Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!