
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Silber markiert neues Jahrestief
Ausgabe vom 21.05.2013
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Edelmetalle haben in der vergangenen Woche wieder den Weg in Richtung Süden eingeschlagen. Nach dem Crash Mitte April vollzogen Gold und Silber jeweils nur eine minimale Erholungsbewegung. Während Gold sich noch oberhalb des Jahrestiefs halten kann, fiel Silber sogar auf den niedrigsten Stand seit Oktober 2010. Langfristig sieht es nach weiter fallenden Kursen aus.
Herbe Kursverluste bei Silber
Edelmetall-Investoren haben zurzeit nichts zu lachen: Nur wenige Wochen nach dem dramatischen Kurseinbruch geht es mit den Notierungen erneut abwärts. In der ersten Hälfte des Monats April fiel Silber von rund 28 Dollar auf rund 23 Dollar. Nach den Kursverlusten von schnellen 20 Prozent dürfte es das erst einmal gewesen sein – könnte man meinen. Doch weit gefehlt: Bereits kurze Zeit nach dem Abriss geht es mit dem Edelmetall wieder abwärts. Vergangenen Freitag fiel das Metall unter die Marke von 22 Dollar und markierte damit ein neues Jahrestief. Zwischenzeitlich rutschte Silber sogar bis auf 20,21 Dollar ab.
Risikoappetit der Investoren steigt an
In den vergangenen Jahren hatten Investoren ein gesteigertes Bedürfnis nach (relativer) Sicherheit. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Krisen und ausufernden Staatsschulden wurden die Edelmetalle stark nachgefragt. Doch damit scheint seit einiger Zeit Schluss zu sein. Investoren tauschen einen Teil der Edelmetallbestände in risikoreichere Anlageformen. Das verringerte Bedürfnis nach Sicherheit lässt sich täglich an den Kursen ablesen: Während sich Gold und Silber auf Talfahrt befinden, rennen die Aktienmärkte momentan von einem Hoch zum nächsten.
US-Konjunkturdaten belasten Edelmetalle
Als weiteres Argument für die fallenden Kurse von Gold und Silber werden die jüngsten US-Konjunkturdaten angeführt. Die einigermaßen soliden Zahlen haben die Hoffnung auf ein Ende der Wirtschaftsflaute geschürt. Gleichzeitig wird damit jedoch auch ein Ende der ultra-expansiven Geldpolitik des Landes wahrscheinlicher. Es wird vermutet, dass die US-Notenbank ihre Wertpapier-Ankäufe bald drosseln könnte. Zur Erinnerung: Aktuell kauft die US-Notenbank Monat für Monat Anleihen im Wert von bis zu 85 Milliarden Dollar, um damit die US-Konjunktur anzukurbeln. Sollte diese Maßnahme auslaufen, so würde die Wahrscheinlichkeit einer starken Inflationswelle sinken. Dies belastet die „sicheren Häfen" Gold und Silber.
Charttechnik: Stabilisierung bei 22 Dollar
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Silber seit Dezember 2012 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Im mittelfristigen Silber-Chart ist der Abwärtstrend der vergangenen Monate deutlich zu erkennen. Seit dem Bruch der 28-Dollar-Marke geht es mit dem Edelmetall schnell abwärts. Im Tief notierte Silber bei 20,21 Dollar. Danach setzte jedoch eine kräftige Erholung ein, die das Metall wieder über die wichtige Marke von 22 Dollar führte. Aktuell kostet Silber 22,60 Dollar je Feinunze.
Aus charttechnischer Sicht ist in den kommenden Wochen eine Stabilisierung oberhalb der 22-Dollar-Marke wahrscheinlich. Kurzfristig hat Silber viel Platz nach oben. Nur ein erneuter Rutsch unter 22 Dollar würde das Chartbild des Edelmetalls wieder deutlich eintrüben. Mittel- bis langfristig gesehen sind aufgrund des vorhandenen Abwärtstrends allerdings sowieso weiter fallende Kurse wahrscheinlich.
Freundliche Grüße
Bernd Raschkowski
www.rohstoffdienst.de
{loadposition inline-werbung}Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!