
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Kaffee an Unterstützung angekommen
Ausgabe vom 09.11.2012
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in der Vergangenheit habe ich an dieser Stelle schon mehrmals die Entwicklung von Kaffee beleuchtet und analysiert. Die bitteren Bohnen werden weltweit immer beliebter und gehören in großen Teilen der Welt zu einem guten Frühstück dazu. Doch gleichzeitig steigt auch der weltweite Kaffee-Anbau. Folglich sind die Preise zuletzt deutlich gesunken. Doch bald könnte eine Wende anstehen.
Kaffee: Einmal hoch und zurück
Noch vor wenigen Jahren kannte der Kaffee-Preis nur eine Richtung. Fast täglich kletterte der Wert der Bohnen aufwärts. Im Jahr 2010 verzeichnete der Kaffee-Preis einen enormen Kursanstieg von rund 50 Prozent. Und zu Beginn des Jahres 2011 ging es weiter. Kaffee kostete zeitweise mehr als 300 US-Cent je Pfund. Grund für den kräftigen Preisanstieg war die steigende Nachfrage vor allem aus den Schwellenländern.
Doch der Höhenflug wurde im Jahr 2011 abrupt gestoppt. Da der Kaffeepreis zuvor so stark im Preis gestiegen ist, spezialisierten sich immer mehr Bauern auf die braunen Bohnen. Plötzlich wurde weltweit mehr Kaffee angebaut als verbraucht wurde. Das Überangebot machte dem Preis zu schaffen – der Kurs ging wieder in die Knie.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Kaffee seit Oktober 2009 dargestellt:
Noch im zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres sank der Kaffee-Preis deutlich. Ein charttechnischer Abwärtstrend bildete sich aus und führte die Notierung zunächst bis auf 220 US-Cent je Pfund hinab. Im aktuellen Jahr ging es weiter abwärts. Mittlerweile kostet das Pfund Kaffee auf dem Weltmarkt nur noch ca. 150 US-Cent.
Wetterbedingungen sorgen für gute Ernten
Nicht nur die steigende Zahl der Kaffee-Bauern sorgt für ein Überangebot des Agrar-Rohstoffs. Auch die Wetterbedingungen sind für die Bohnen zuletzt sehr gut gewesen. Aus diesem Grund sind die geernteten Mengen höher ausgefallen als in früheren Jahren. In Südamerika, dem Hauptanbaugebiet von Kaffee, wurden sogar Rekordernten gemeldet. Kolumbien konnte jüngst die höchste Steigerungsrate vermelden: Die Erträge der Kaffee-Ernten konnten um satte 17 Prozent erhöht werden.
Charttechnik: Abwärtstrend intakt
Auf den ersten Blick ist Kaffee sicherlich wieder auf einem interessanten Niveau angekommen. Die Talfahrt der vergangenen Monate lässt den Rohstoff günstig erscheinen. Doch Vorsicht: Aus charttechnischer Sicht ist der Abwärtstrend bei Kaffee weiterhin intakt. Solange die nach unten gerichtete Trendlinie besteht, sind weiter fallende Kurse wahrscheinlich. Aktuell verläuft die maßgebende Trendlinie bei 176 US-Cent.
Im mittelfristigen Kaffee-Chart ist die Trendlinie deutlich zu sehen:
Unterstützung naht
Ein Lichtblick ist allerdings die mächtige Unterstützung knapp unter 150 US-Cent. Dieser Bereich diente schon in früheren Jahren als wichtige Marke. Es ist davon auszugehen, dass Kaffee auf dem aktuellen Niveau von rund 150 Cent Auftrieb erfährt. Zumindest ein Anstieg bis zur abwärts gerichteten Trendlinie ist möglich.
Dort entscheidet sich dann, ob die Notierung wieder zurück fällt und die Abwärtsspirale fortgesetzt wird oder ob Kaffee eventuell den Ausbruch aus dem Abwärtstrend schafft. Fällt Kaffee in den nächsten Tagen oder Wochen jedoch unter die charttechnische Unterstützungszone bei 150 US-Cent, so würde ein weiteres Negativ-Signal generiert werden. Weitere Verluste wären in diesem Fall vorprogrammiert.
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski
{loadposition inline-werbung}Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!