
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Industriemetalle mit Trendwechselsignalen
Ausgabe vom 28.09.2012
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
es wird dringend Zeit für eine aktualisierte Analyse der Industriemetalle. Zuletzt hatte ich Kupfer, Nickel & Co. im August beleuchtet. Seitdem hat sich am Markt viel getan. Ausnahmslos alle Industriemetalle haben die monatelange Abwärtsphase beendet. Aber damit nicht genug: Die Notierungen sprangen förmlich nach Norden. Fast jedes Industriemetall verteuerte sich innerhalb des letzten Monats um rund zehn Prozent. Wie geht es nun weiter? Sind die Kurse überhitzt oder war das erst der Anfang einer Aufwärtsbewegung?
Lockere Geldpolitik der Notenbanken...
In den vergangenen Monaten hatte ich bereits öfters die Industriemetalle analysiert. Das Fazit fiel zuletzt jedes Mal ähnlich aus: Der Abwärtstrend der Industriemetalle ist weiterhin intakt. Auch in der letzten Analyse vom 9. August („Industriemetalle setzen Talfahrt fort") gab es noch nichts wesentlich Neues zu berichten. Allerdings schrieb ich damals schon, dass es genug Gründe für eine Trendumkehr nach oben gebe. „Für langfristig orientierte Anleger erscheint das Preisniveau von Kupfer & Co bereits jetzt äußerst interessant – mit ersten Käufen sollte nicht mehr zu lange gewartet werden", schrieb ich. Nur wenige Wochen später war es dann soweit – der Ausbruch nach oben hat stattgefunden.
Verantwortlich für die steigenden Notierungen der Industriemetalle sind einmal mehr die internationalen Notenbanken. Die schlagkräftigen Aktionen in Europa, Amerika, England, Japan und auch China beeinflussten den Markt in allen Bereichen. Vor allem die Europäische Zentralbank sorgte mit dem unbegrenzten Ankauf von Anleihen kriselnder Staaten für einen Paukenschlag – und dürfte damit maßgeblich zur Verbesserung des Vertrauens in die Wirtschaft beigetragen haben. Plötzlich wird die konjunkturelle Zukunft nicht mehr ganz so negativ gesehen. Und mit der Hoffnung auf eine Stabilisierung der Wirtschaft werden natürlich auch die Industriemetalle vermehrt nachgefragt.
...treibt Industriemetalle an
Die Geldschwemme der internationalen Notenbanken hat an den Rohstoffmärkten insgesamt für Euphorie gesorgt. Gold, Silber, Öl und eben auch die Industriemetalle verzeichneten stark steigende Kurse. Der Preis für Kupfer kletterte vom ursprünglichen Niveau (Juli bis August) bei rund 7.400 US-Dollar pro Tonne zeitweise bis auf 8.400 Dollar empor. Damit erreichte Kupfer das höchste Kursniveau seit Frühjahr des aktuellen Jahres.
Deutliche Kursgewinne verbuchte auch das Industriemetall Nickel. Während eine Tonne Nickel Anfang August noch bei rund 15.500 Dollar gehandelt wurde, kostet die Menge aktuell rund 18.600 Dollar. Innerhalb von knapp zwei Monaten verteuerte sich das Industriemetall damit um rund 20 Prozent.
Zur Verdeutlichung ist in der folgenden Abbildung die Entwicklung von Nickel seit Anfang 2011 dargestellt (ein Balken entspricht einer Woche):
Bei den anderen Industriemetallen wie Aluminium, Blei, Zink oder Zinn sieht es ähnlich aus. Im Gleichschritt haben sich die Notierungen von den Tiefständen gelöst.
Niedrige Bestände geben zusätzlich Auftrieb
Nach der Talfahrt der vergangenen Monate fiel der jüngste Kurssprung der Metalle sehr dynamisch aus. Kein Wunder, schließlich rechneten Experten bislang mit einer fallenden Nachfrage nach den Rohstoffen. Im Zuge der neuen Konjunkturhoffnung stehen die Industriemetalle plötzlich einer erhöhten Nachfrage gegenüber. Hinzu kommt, dass die weltweiten Bestände in letzter Zeit relativ niedrig geworden sind. An der Londoner Metallbörse ist der Lagerbestand von Kupfer erst vor kurzem auf den tiefsten Stand seit vier Jahren gesunken.
Trendwechsel eingeleitet
Die abwärts gerichtete Preisspirale der Industriemetalle wurde durch den Anstieg seit August eindrucksvoll gestoppt. Mit der Entwicklung der letzten Wochen ist der Abwärtstrend verlassen worden. Kupfer, Nickel und die anderen Metalle sind aus charttechnischer Sicht nach oben ausgebrochen.
Rücksetzer zum Einstieg nutzen
In den kommenden Monaten dürften weiter steigende Kurse an der Tagesordnung sein. Das Erholungspotenzial der Industriemetalle ist dank des ermäßigten Niveaus sehr groß. Insofern dürfte der Anstieg der letzten Wochen lediglich der Startschuss für eine länger anhaltende Rally gewesen sein. Kurzfristige Rücksetzer bei Kupfer, Nickel und Co. können zum Aufbau von mittel- bis langfristigen Long-Positionen genutzt werden.
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski
{loadposition inline-werbung}Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!