
Rohstoffe & Emerging Markets News
Die ganze Welt der Rohstoffe, Emerging Market und Devisen in einem Newsletter
Kupfer setzt Talfahrt fort
Ausgabe vom 26.04.2013
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Rohstoffmärkte wurden in den vergangenen Wochen ordentlich durchgeschüttelt. Gold, Silber und Öl verbuchten teilweise dramatische Kursverluste. Aber auch die Industriemetalle kamen unter Verkaufsdruck. Warum eigentlich? Die schwächer als erwartet ausgefallenen Konjunkturdaten aus China waren hierfür zumindest mitverantwortlich. Die Charttechnik liefert bislang keine Signale der Trendumkehr.
In Abwärtsspirale gefangen
Generell gehören die Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Zinn und Zink zu den wichtigsten Industriemetallen. Alle genannten Rohstoffe bewegten sich zuletzt einheitlich in dieselbe Richtung – abwärts. Kupfer als das bekannteste Industriemetall verlor alleine im April rund zehn Prozent an Wert. Neben der schlechten Verfassung der Rohstoffmärkte führten hier auch negative Konjunktur-Nachrichten zu einem Abverkauf.
China gibt die Richtung vor
Kaum zu glauben, aber wahr: Rund 40 Prozent der weltweiten Kupfer-Nachfrage kommt aus China. Das Reich der Mitte ist damit federführend für die Preisentwicklung des Industriemetalls. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass das Basismetall sehr sensibel auf Daten aus China reagiert. Die (relativ gesehen) schwache Verfassung der dortigen Wirtschaft lastet aktuell auf dem Kupferpreis.
Erst vor kurzem wurden neue Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in China bekannt. Demnach lag das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal unter den Erwartungen. Statt einem Wachstum von 8,0 Prozent lag der Wert „nur" bei 7,7 Prozent. Auch wenn das Wachstum immer noch hoch ist, so liegt es im Vergleich zu den vergangenen Jahren sehr niedrig.
Droht ein Wirtschaftseinbruch?
Generell gilt die Entwicklung des Kupferpreises als Frühindikator für die globale Wirtschaft. Steigende Notierungen bei Kupfer deuten oft auf eine anziehende Weltkonjunktur hin (und umgekehrt). Droht uns aktuell also ein erneuter Einbruch der weltweiten Wirtschaft? Meiner Meinung nach nicht. Im Gegenteil: Kupfer befindet sich mittlerweile seit einigen Jahren im Abwärtssog. Viele negative Erwartungen dürften eingepreist sein. Sollte sich die Konjunktur rund um den Globus demnächst auch nur um einen Hauch verbessern, dürfte sich Kupfer schnell stabilisieren.
US-Immobilienmarkt gibt Anlass zur Hoffnung
Ein Hoffnungsschimmer für die Weltwirtschaft kommt derzeit ausgerechnet vom amerikanischen Immobilienmarkt (wo die globale Krise der vergangenen Jahre teilweise begann). Im März konnte die Zahl der Baugenehmigungen erstmals seit rund fünf Jahren auf über eine Million gesteigert werden. Sollte sich diese Tendenz festigen, könnte es auch den Kupferpreis neu beflügeln.
Charttechnik: Unterstützung in Sicht
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Kupfer seit dem Jahr 2011 dargestellt (in US-Dollar):
Zunächst die schlechte Nachricht: Kupfer befindet sich ohne Zweifel in einem charttechnischen Abwärtstrend. Dieser führte das Industriemetall vom 2011er-Hoch bei rund 10.200 US-Dollar bis auf das aktuelle Niveau abwärts. Bei ca. 6800 Dollar besteht jedoch eine starke Unterstützung. In diesem Bereich könnte das Metall wieder nach oben drehen. Für ein Investment in Kupfer ist es allerdings noch deutlich zu früh – erst sollte der Ausbruch aus dem Abwärtstrend abgewartet werden. Diese nach unten gerichtete Trendlinie verläuft aktuell bei rund 8000 Dollar.
Freundliche Grüße
Bernd Raschkowski
www.rohstoffdienst.de
Rohstoffe & Emerging Markets
30. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Alibaba-Aktie: Deshalb müssen Anleger jetzt vorsichtig sein
Weiterlesen...27. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Vale-Aktie: Ausbruchsversuch bei überkaufter Marktsituation
Weiterlesen...25. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Aurubis-Aktie: So könnte es jetzt nach der Kursrallye weitergehen
Weiterlesen...23. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Dt. Rohstoff AG: Auf diese Kursmarken kommt es jetzt an
Weiterlesen...18. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Valero Energy: Schwungvoll Richtung Allzeithoch
Weiterlesen...16. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Ethereum: Wie nachhaltig die Rallye bei ETH/USD wirklich ist
Weiterlesen...13. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Bitcoin: Wie nachhaltig der Kursschub wirklich ist
Weiterlesen...11. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Pinduoduo-Aktie: Kurse bald wieder dreistellig?
Weiterlesen...09. Januar 2023
Rohstoffe & Emerging Markets
Exxon Mobil: Wann die nächste Rallye startet
Weiterlesen...Alle Börsenbriefe von Stockstreet.de

Allstar-Trader
Vom Traden leben!
Aktien, Rohstoffe & Devisen
erfolgreich handeln!
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Geldanlage-Brief
Ihr langfristig orientierter
Börsendienst
für Vermögen und Wohlstand!
Die Strategie für Ihre Geldanlage!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Börse-Intern Premium
Erfolgreich Traden mit der
revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-Spezial
Tägliche Chartanalysen nach
der revolutionären Methode!
Zuverlässig und dauerhaft erfolgreich!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Aktien-Perlen
Der Börsendienst für die unentdeckten
Chancen an den Börsen der Welt!
Die Spreu vom Weizen trennen!
von Torsten Ewert
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Optionsscheine-Expert-Trader
Der Börsendienst für volatile Zeiten
Die besten Trades in volatilen Märkten
von Manfred Ries
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Target-Trend-CFD
CFD-Trading mit
der revolutionären Methode!
Schneller Handel, schnelle Gewinne!
von Sven Weisenhaus
Jetzt informieren und kostenlos testen!

Hightech-Trader
Profitieren Sie vom Hightech-Boom
Mit Hightech Aktien, Crypto Währungen
und Bio-Techs
von Bernd Raschkowski
Jetzt informieren und kostenlos testen!