DAX wenig verändert
Der Wochenauftakt verlief durchaus schleppend, die Aktienkurse bewegten sich bis zum Montagnachmittag kaum. Die Themen der Vorwoche bleiben erhalten, die Rezessionsgefahr in Deutschland und Europa wird mehr und mehr zum Thema. Dafür hält sich der DAX recht stabil: Momentan wird das Börsenbarometer mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 14.475 Punkte gesehen.
Die Wall Street eröffnete ebenfalls wenig verändert. Der Ölpreis der Sorte Brent legt um 2,7 Prozent zu, der Euro verliert heute 0,4 Prozent an Wert.
Die Rezessionsgefahr steigt
Neue Sanktionspakete gegenüber Russland schüren Inflations- und Wirtschaftssorgen. Die Ukraine-Krise und die Versorgung der Wirtschaft mit Energieträgern bleibt auch in der neuen Börsenwoche das Hauptgesprächsthema auf dem Parkett.
Daneben sind auch die Rezessionssorgen in Amerika gestiegen. Vom US-Anleihemarkt kommt ein Signal, welches Anleger rund um den Globus zittern lässt: Die Zinsen für zweijährige US-Staatanleihen sind kürzlich über die Zinsen für zehnjährige US-Staatsanleihen gestiegen. Solch eine inverse Zinskurve gab in der Vergangenheit sehr oft Hinweise auf eine anstehende Rezession der Wirtschaft.
E-Commerce erneut an der DAX-Spitze / Schlusslicht Infineon
Wie bereits in der Vorwoche präsentieren sich die Aktien der deutschen E-Commerce-Titel sehr fest. Delivery Hero notiert 9,8 Prozent höher, Zalando macht 5,2 Prozent gut und HelloFresh steigt um 3,7 Prozent. Die Titel verbuchten während der vergangenen Monate eine hartnäckige Talfahrt, die mittlerweile jedoch beendet zu sein scheint. Die zweite Börsenreihe wird von Varta angeführt, das Batterie-Papier legt um 6,3 Prozent zu.
Deutsche Post, Münchener Rück und Infineon tragen dagegen zusammen die rote Laterne im DAX mit Abschlägen von jeweils rund 1,5 Prozent.