- Details
Der DAX wird bei den größten Call/Put Positionen abgerechnet Der DAX wurde heute, am 15.06.2019 - zum kleinen Februar-Verfallstag - bei 11.169 Punkten abgerechnet. Damit wurde er wieder einmal an dem Punkt abgerechnet, an dem die größten Call /Put Positionen lagen: Quelle: https://www.stockstreet.de/verfallstag-diagramm Datenquelle: Eurex Doch Vorsicht war angebracht Natürlich lag der Abrechnungskurs etwas unterhalb der 11.200er Marke, damit die...
- Details
Zur Wochenmitte präsentiert sich der Deutsche Aktienindex wenig verändert bei 11.134 Punkten. Am Morgen startete das Börsenbarometer zunächst mit deutlichen Aufschlägen oberhalb von 11.200 Zählern in den Handel, konnte das Niveau jedoch nicht lange verteidigen. Übergeordnet verharrt der Index - wie bereits in den Vorwochen - innerhalb der groben Grenzen von 11.000 und 11.300 Punkten. Erstaunlich fest gingen zuvor die asiatischen...
- Details
Platz 1 Aixtron Die Aktie mit den größten Short-Positionen ist nach wie vor Aixtron. Allerdings ist dort die Quote der Shortposition von zuvor 19,26 Prozent auf zwischenzeitlich 10,29 Prozent gefallen. Unlängst ist allerdings ein erneuter Anstieg auf 16,04 Prozent gemeldet worden. Die größte Position der Short-Positionen an Aixtron hält CPMG, Inc mit 5,86 Prozent. Platz 2 Leoni Dicht dahinter folgt die Leoni AG mit 9,84 Prozent. Auf...
- Details
Zur Wochenmitte präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt um 0,4 Prozent niedriger bei 11.315 Punkten. Nach der dynamischen Aufwärtsbewegung des gestrigen Tages sollte der Abschlag jedoch nicht überbewertet werden, eine kleine Verschnaufpause ist völlig normal. Die mit Spannung erwartete Rede des US-Präsidenten zur Lage der Nation gab keine nennenswerten Impulse. Die Börsianer schauen vor allem auf Neuigkeiten bezüglich der...
- Details
Die neue Börsenwoche beginnt unspektakulär: Der Deutsche Aktienindex startet wenig verändert in den Handel und notiert weiterhin bei 11.180 Zählern. Richtungsweisende Impulse werden dringend gesucht. Die Vorgaben der Wall Street waren durchwachsen, in China blieben die Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen. Lediglich aus Japan erreichten uns minimal positive Signale. Während der DAX unverändert notiert, gibt es unter den...
- Details
Zum Wochenschluss startete der Deutsche Aktienindex zunächst mit Pluszeichen, konnte die Gewinne aber nicht bis zum Mittag halten. Aktuell notiert der Leitindex wenig verändert im Vergleich zum Vortag bei 11.170 Punkten. Damit setzt sich die Konsolidierung nach der vorherigen Erholungsbewegung fort. Seit mittlerweile elf Tagen notiert der DAX innerhalb der Grenzen von 11.000 und 11.300 Punkten. Nachdem die Technologiewerte gestern noch im Zuge der...
- Details
In Frankfurt notiert der Deutsche Aktienindex zur Wochenmitte um 0,2 Prozent leichter bei 11.193 Punkten. Bereits in den letzten beiden Tagen ging es abwärts - allerdings jeweils nur minimal. Nach den starken Kursgewinnen der Vorwochen kann die aktuelle Entwicklung als normale Konsolidierung gesehen werden. Die Wall Street lieferte gestern uneinheitliche Signale: Der Dow Jones beendete den Handel in Grün, die Technologiewerte im Nasdaq 100 schlossen...
- Details
Der Deutsche Aktienindex startete mit kleinen Kursverlusten in die neue Handelswoche. In Frankfurt geht es zurzeit um 0,5 Prozent abwärts auf 11.229 Punkte. Nach der starken Vorwoche handelt es sich hierbei natürlich um eine normale Verschnaufpause - zumal der DAX während seiner hastigen Aufwärtsbewegung eine Kurslücke zwischen 11.150 und 11.220 Zählern gerissen hatte. Solche Gaps werden im weiteren Verlauf meistens noch einmal geteste...
- Details
Der deutsche Aktienmarkt startete am Mittwoch schwächer in den Handel, konnte die Abgaben im Handelsverlauf allerdings deutlich verringern. Zum Xetra-Ende notiert das Börsenbarometer um 0,3 Prozent leichter bei 11.056 Punkten. Das Tagestief wurde zuvor bei 11.007 Zählern markiert. Insofern verteidigte der DAX die psychologische Marke von 11.000 Punkten erfolgreich. Erstaunlich ist die kleine Erholung in Frankfurt vor dem Hintergrund der negativen...
- Details
Nach dem dynamischen Anstieg in der vergangenen Woche lässt es der DAX am Montag ruhiger angehen. Bis zum Mittag verschnauft das Börsenbarometer mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent auf 11.155 Punkte. Die Börsen in Asien schlossen am Morgen knapp im Plus. Neue Impulse lassen zum Wochenbeginn auf sich warten. Die Wall Street bleibt am Montag aufgrund eines Feiertags geschlossen. Für einen Dämpfer sorgten die neuesten Konjunkturdaten aus...
- Details
Am letzten Handelstag der Woche präsentiert sich der deutsche Aktienmarkt von seiner besten Seite. Bis zum Mittag klettert der DAX um 1,1 Prozent auf 11.041 Zähler. Die runde 11er-Marke ist damit endlich erreicht. Zuvor pausierte der Index acht Tage in Folge knapp unterhalb der psychologisch wichtigen Hürde. Die Vorgaben der internationalen Märkte waren stark: Sowohl in Amerika als auch in Asien gingen die Börsen mit deutlichen...
- Details
Nach anfänglichen Kursgewinnen drehte der Deutsche Aktienindex am Mittwoch leicht ins Minus. Aktuell geht`s um 0,1 Prozent abwärts auf 10.885 Punkte. Im frühen Geschäft notierte das Börsenbarometer noch bei 10.947 Zählern. Im Fokus des Geschehens steht weiterhin der Brexit: Nach der gestrigen Abstimmung im britischen Unterhaus ist ein geordneter Austritt Großbritanniens weiterhin nicht absehbar. Der Austritts-Vertrag, den die...
- Details
Die Stimmung unter den Börsianern bleibt zur Wochenmitte freundlich. In Frankfurt klettert der DAX aktuell um 0,9 Prozent auf 10.902 Punkte. Damit gewann das Börsenbarometer seit dem Tief Ende Dezember über 600 Punkte hinzu. Dennoch muss die Erholungsbewegung in das große Gesamtbild eingeordnet werden: Es handelt sich bislang lediglich um eine technische Gegenreaktion nach den massiven Kursverlusten von Oktober bis Dezember 2018. Verantwortlich...
- Details
von Torsten Ewert Über die Weihnachtsfeiertage brachen die Kurse der US-Indizes kräftig ein. Das hat natürlich auch den DAX weiter nach unten gedrückt. Und obwohl es der Index offensichtlich geschafft hat, deutlich vor der wichtigen runden 10.000er Marke wieder nach oben zu drehen, sind die mittelfristigen Aussichten weiterhin negativ. Was die Elliott-Wellen-Theorie für den DAX verheißt Nun sind längerfristige charttechnische...
- Details
von Torsten Ewert Nach der gestrigen Zinsentscheidung der Fed brachen die Kurse an der Wall Street kräftig ein. Analysten und Ökonomen zeigten sich darüber zum Teil erstaunt – schließlich hat die Fed nur ihren Kurs bestätigt und ist sogar ein wenig zurückgerudert. Aber die Märkte hatten etwas ganz Anderes erwartet. Mini-Crash nach der Fed-Sitzung! Eigentlich fiel die Fed-Entscheidung im Dezember völlig...