- Details
Die sogenannte Track-and-Trace Strategie, die von den britischen Behörden zurzeit entwickelt wird, um Schulen am 01. Juni wieder zu eröffnen und zu der auch eine Handy-App gehören wird, wird zum geplanten Datum vorrausichtlich nicht vollständig einsetzbar sein. Am Dienstag riet die British National Education Union (NEU) den Verantwortlichen, noch nicht mit Planungen zu Öffnungen am 1. Juni zu beginnen, da sie es zu diesem Zeitpunkt nich...
- Details
Am heutigen Morgen wurde der berühmte Parthenon-Tempel auf dem Hügel oberhalb der griechischen Hauptstadt Athen feierlich durch die Präsidentin Katerina Sakellaropoulou wiedereröffnet. Die Akropolis ist nur eine von über 200 kulturellen Stätten unter freiem Himmel, die am heutigen Tage wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Die griechische Kulturministerin kündigte weitere Öffnungen an: Bereits am 25....
- Details
In einer Pressekonferenz am Donnerstag kündigte Japans Premierminister Shinzo Abe die Aufhebung des Ausnahmezustandes für 39 der 47 Präfekturen an. Da die japanischen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie weitgehend greifen und die Rate der Neuinfektionen sinkt, ist Shinzo überzeugt, den Ausnahmezustand in den meisten Teilen des Landes aufheben zu können. Lediglich aus dem Norden der Insel Hokkaido sowie aus Osaka und der...
- Details
Während die Europäische Union die Coronavirus-Pandemie bekämpft, steht sie laut Expertenschätzung vor einem Einbruch der Volkswirtschaft in der Eurozone um rekordverdächtige 7,5%. Zwar prognostiziert die Europäische Kommission eine Erholung für 2021 um 6,3%, die volle Stärke der Erholung wird jedoch für jeden der 27 Mitgliedsstaat deutlich unterschiedlich sein. So variiert die Schätzung zwischen beispielsweise Polen...
- Details
Bereits letzte Woche erhielten deutsche Teilnehmer des Coronavirus-Impfstoff-Programms BNT162 des amerikanischen Pharmariesen Pfizer Inc. und des deutschen Biotechnologie-Unternehmens BioNTech SE den experimentellen Impfstoff. Diese Woche begannen die Tests nun auch an Teilnehmern in den USA. An der ersten Phase der sogenannten Phase-1/2-Studie des Programms werden gesunde Erwachsene im Alter zwischen 18 und 55 Jahren teilnehmen. Erst nachdem diese Studie erste...
- Details
Nach 8 langen Wochen Quarantäne und Ausgangssperre wacht Italien langsam wieder auf. Am Montag begann „Phase 2“, in der es schrittweise aus dem Notstand (Phase 1) wieder zurück zur Normalität (Phase 3) gehen soll. Eine neue Normalität, ein Leben mit dem Coronavirus. Nicht nur in geschlossenen Räumen gilt die allgemeine Maskenpflicht. Auch im Freien, wo wieder Menschen – jetzt mit Maske – zusammenstehen und Neuigkeiten...
- Details
Während weltweit Lockerungen der Lockdowns geplant werden, verlängert Japan den Ausnahmezustand bis Ende Mai. „Das Land muss sich aber auf ein Leben mit dem Virus vorbereiten“ erklärte Premierminister Shinzo Abe. Mitte Mai will Abe erneut prüfen, ob der Ausnahmezustand früher beendet werden kann. Zur Zeit arbeiten Präfekturen mit hohen Infektionsraten daran, soziale Kontakte um weitere 80% zu reduzieren, während...
- Details
Nachdem Russland in den letzten Wochen die Zahl der Corona-Tests deutlich ausweitete, stieg die Zahl der infizierten rasant an. Am Montag meldeten die Behörden 10.581 neue Infektionen. Damit beläuft sich die Zahl der offiziell bestätigten Infektionen auf 145.268. Bislang wurden 18.095 genesene Patienten und 1.356 Todesfälle gemeldet. Obwohl Ausgangssperren verhängt wurden, steigt die Zahl der Neuinfektionen weiterhin rasant an. Dabei...
- Details
Im ersten Quartal verzeichnete die Europäische Union mit 3,5% den bisher höchsten Wachstumsrückgang seit Beginn der Datenerfassung 1995. Sollte das Wachstum auch im zweiten Quartal negativ ausfallen, würde das die EU auf Rezessionskurs bringen, erklärte Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union. Und so verwundert es nicht, dass nach neusten Zahlen auch Frankreich als eines der größten Länder in der EU in eine...
- Details
Laut einer Erklärung des Robert-Koch-Instituts (RKI) wurden die Testkapazitäten der Labore auf 141.815 PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) erhöht. Dies ist eine Verdoppelung der Kapazität von zuvor 467.137 auf 860.494 Tests pro Woche. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute mit den Ministerpräsidenten das weitere Vorgehen bei der Corona Beschränkungen besprechen. Umfangreiche Tests sind ein entscheidender Faktor in der...