Die Ausgangslage. Die Papiere von Wincor Nixdorf sackten am gestrigen Montag, 13. April 2015, um 10,9 Prozent ein. Damit führt der im MDAX gelistete Kassensysteme- und Geldautomatenhersteller aus Paderborn die Verlustliste an. Das Tagestief lag bei 38,66 Euro, was einem Minus von rund 15 Prozent entspricht. „Dies war der größte Tagesverlust seit der Pleite von ‚Lehman Brothers‘“, so ein Händler. Lockt auf dem jetzigen Kursniveau ein Long-Einstieg?
Die Charttechnik. Die Aktien von Wincor Nixdorf haben den gestrigen Handelstag mit einem Kurs von 40,68 Euro (-10,9%) geschlossen. Der Titel notiert damit erneut auf seinem Kursniveau von Mitte Februar 2015. Der Support um 40 Euro (A) konnte damit – aufs erste – ebenso verteidigt werden wie die derzeit leicht ansteigende 200-Tagelinie, aktuell bei 40,33 Euro verlaufend. Das Tagestief lag mit 38,66 Euro knapp unterhalb des mittelfristigen Aufwärtstrends (B). Der Momentum(12)-Indikator auf täglicher Kursbasis zeigt – bedingt durch den Kursrutsch – steil abwärts.
Die Hintergründe. Der Vorstand von Wincor Nixdorf hatte am Freitagabend, 10. April (nach Handelsschluss) seine Prognosen für den laufenden Turnus nach unten gezogen und gleichsam auf die Vorgabe neuer Ziele verzichtet. Wincor Nixdorf hat seit Jahren bereits gegen den Abwärtssog im Hardware-Geschäft zu kämpfen. Mit dieser Gewinnwarnung verpufft der kräftige Kursanstieg vom vergangenen Mittwoch auf bis zu 50,51 Euro (+13%), als kurzzeitig Übernahmefantasien in den Markt kamen (C). Der Kursrutsch vom Montag hat nun zahlreiche Analystenhäuser dazu veranlasst, ihre Bewertungen für die Company nach unten zu ziehen.
Die Prognose. Der gestrige Kursrutsch fiel heftig aus! Aus charttechnischer Sicht jedoch ist im Bereich zwischen 38,66/40,33 Euro von einer Unterstützung auszugehen. Ob die Kurslücke („Gap“) vom Montag auf die Schnelle geschlossen wird, erscheint angesichts der Heftigkeit des Kurseinbruchs eher ungewiss. Eine Erholung bis zum vorherigen April-Tief bei 42,58 Euro (7.4.2015) erscheint jedoch realistisch. Spätestens dann aber sollten Buchgewinne abgesichert/realisiert werden. Heute gingen die Aktien von Wincor Nixdorf mit Kursen um 40,16 Euro (14.4.2015; 9:11 Uhr) in den Handel.
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage wiederspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Kurslücke (engl.: „Gap“): Kurslücken entstehen, wenn es etwa zwischen dem Vortageshoch(tief) und dem aktuellen Tagestief(hoch) keine Kursfeststellung gab. Eine Kurslücke kann – je nach ihrer Ausgeprägtheit – auf einen bevorstehenden starken Trend hinweisen.
Tageschart: Die Betrachtungsweise basiert auf täglichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Tagesschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten des betrachteten Tages ab: Tageseröffnung und -schlusskurs; Tageshoch und -tief.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.