Die Ausgangslage. Mit einem Tagesverlust von annähernd 21 Prozent gingen die Aktien der Südzucker AG gestern aus dem Handel. Wie geht es weiter? Die Technische Analyse hält Antworten bereit.
Die Charttechnik. Gerade wenn es um die Frage nach vorhandenen Unterstützungen geht, drängen sich Langfristcharts auf. Grafik oben: Der Monatschart (linear) der im MDAX notierenden Südzucker AG. Jede Kerze bildet damit den Kursverlauf eines Monats ab. Ausnahme: Das letzte Candle zeigt die Kursbewegung seit Anfang April 2014. Mit Kursen um 16 Euro notiert die Aktie so niedrig wie zuletzt im September 2010 – oder zu jenen Preisen wie schon vor zehn Jahren. Mit anderen Worten: Wer im Jahr 2004 sein Geld in die Aktien von Südzucker investiert hat, liegt heute – mehr oder weniger – pari.
Die Hintergründe. Es war der enttäuschende Gewinnausblick, der den Aktienkurs am Mittwoch, 9. April 2014, so tief hat einbrechen lassen wie nie zuvor in der Börsengeschichte des Unternehmens. Fallende Preise sowohl bei Zucker als auch bei Bioethanol drücken ebenso auf das Wachstum der Südzucker AG wie auch der hohe Kostendruck – die Gewinnwarnung beläuft sich auf fast 70 Prozent für das laufende Geschäftsjahr.
Die Prognose. Die Aktie hat weiteres Potenzial – nach unten. Die Unterstützung bei 16 Euro dürfte nur kurzfristig Halt bieten. Wahrscheinlicher ist vielmehr ein weiteres Abgleiten bis in den Bereich zwischen 13,07 Euro und 14 Euro; dieser hatte sich bereits in den Jahren 2007, 2009 und 2010 als tragfähiger Support bewährt.
---
*) Glossar:
Lineare Chartdarstellung: Auch als absolute Chartdarstellung bezeichnet. Ein Chart kann linear/absolut oder logarithmisch dargestellt werden. Während bei der absoluten Aktienchart-Darstellung die Kursskala (auf der y-Achse) gleiche Abstände zwischen den Kursbeträgen aufweist, zeigt die logarithmische Darstellung gleiche Abstände zwischen den Kursbeträgen als prozentuale Veränderungen an. Technische Analysten arbeiten zumeist mit logarithmischen Charts. Geht es um das Aufspüren von Unterstützungs- und Widerstandslinien, bedient sich der Autor dieses Beitrags gerne der analogen Darstellungsform.
Kerze (engl.: Candle): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
Support: Englischsprachige Bezeichnung für Unterstützung.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.