Die Ausgangslage. Mit einem Plus von 4,1 Prozent gehörten die Aktien von Kali und Salz (K+S) am Dienstag, 18. März, zu den Topp-Performern im DAX. Diesem Tag ging eine Stabilisierung im Bereich des Widerstands bei 21,70 Euro voraus. Knapp oberhalb davon – bei 22,36 Euro – verläuft die (fallende) 200-Tagelinie.
Die Charttechnik. Im aktuellen Chartbild zeigt sich einmal mehr die Kraft der Technischen Analyse: Am Freitag, 14. März, kam es im Handelsverlauf zu einem kräftigen Kursrutsch bis auf 21,29 Euro. Bis Handelsende erholte sich die Notierung bis auf 21,93 Euro – einmal mehr halt sich die Marke um 21,70 Euro als Widerstand bewährt! Was blieb, ist eine bullische Tageskerze gefolgt von zwei kräftigen Handelstagen.
Die Hintergründe. Am Dienstag, 18.März, kam es zu einer Kaufempfehlung der K+S-Aktien durch die französische Investmentbank Société Générale: Das Rating „kaufen“ wurde dabei bestätigt, ebenso das Kursziel von 29 Euro. Kurs aktuell: 22,91 Euro. „Der Kali-Markt scheint sich zu erholen“, heißt es in einer Aktienstudie der Bank. Diese Erholung könnte nun dazu beitragen, dass sich die Konsenserwartungen 2014 und 2015 – bezüglich des operativen Ergebnisses von K+S – um „mindestens sieben Prozent bzw. mindestens 20 Prozent erhöhen würden.“ Aktuell bewertet der Markt die K+S-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)* von 15,3 (2015e).
Die Prognose. Ein freundlicher Kali-Markt würde die Aktienbewertung in ein völlig neues Licht rücken. Neue Kaufempfehlungen durch Investmenthäuser könnten die Folge sein. Charttechnisch „hängt“ der Titel aktuell an einem leichten Widerstand bei 23,10 Euro. Die Kursstärke der vergangenen Tage aber sollte ausreichen, um die Notierung nach oben zu treiben. Unser erstes Target*: 25,20 Euro; langfristig erscheint das Kursziel der Société Générale von 29 Euro realistisch.
---
*) Glossar:
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Eine der von Investoren am häufigsten beachteten Aktienkennziffern. Das KGV gibt – kurzgesprochen – an, wie oft der Gewinn je Aktie eines Unternehmens in einem bestimmten Jahr im aktuellen Börsenkurs enthalten ist. Die Berechnung: (Aktueller Aktienkurs) / (Gewinn pro Aktie). Die Interpretation der Fundamentalanalysten: Je niedriger das KGV, desto günstiger ist die Aktie bewertet. Gleichwohl: Das KGV sollte niemals das einzige Kriterium für einen Aktienkauf darstellen.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.