Die im Tec-DAX gelistete Kontron teilte mit, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011 nach bisherigen Berechnungen ein Umsatz von 580 Mio. Euro und damit ein neuer Umsatzrekord erzielt worden ist. Die endgültigen Zahlen werden allerdings erst am 21.03.2012 veröffentlicht. Für 2012 zeigt sich Kontron verhalten optimistisch, weist aber auf die unsichere weltwirtschaftliche Lage hin. Dazu ein Blick auf den Chart:
Hier kann man es sich vergleichsweise einfach machen. Kontron ist aktuell wieder an der unteren Linie seiner Seitwärtsbewegung (mit leicht sinkender Tendenz) abgeprallt und zeigt dort nun Stärke. Charttechnisch liegt jetzt die Vermutung nahe, dass Kontron wieder in den Bereich der oberen Linie läuft, die bei ca. 9 Euro verläuft. Das wäre immerhin ein Gewinn knapp 60 %.
Allerdings sollte man, sofern die Aktie die untere Linie bei 4,70 Euro nach unten durchbricht , aussteigen. Das entspräche einem Stopp von 17,4 % unterhalb der aktuellen Kurse.
Die Wahrscheinlichkeit für das Erreichen der oberen Linie im Vergleich zu einem Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung nach unten liegt bei geschätzt 58 %. Das heißt in 42 % vergleichbarer Fälle fallen die Kurse in den Stopp.
Da die Aktie in den vergangenen Tagen gut gelaufen ist, wäre es ratsam, erst bei Schwäche erste Positionen einzugehen, um die Entfernung zum Stopp zu verringern. Diese Position kann man dann bei weiteren bullishen Signalen ausbauen.
Dringend anzuraten ist, die Stopps schnell auf Kaufkurs der Gesamtposition nachzuziehen. Sobald Kontron die 7,50 Euro Marke überwunden hat, kann man die Position Stück für Stück auflösen.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.