Von Manfred Ries
Die Ausgangslage. Der Aktienkurs der Nemetschek SE verabschiedet sich am Mittwoch unverändert aus dem Handel. Schlusskurs am 4. April 2018: 87,80 Euro. Damit geht die Konsolidierung nach dem kräftigen Kursanstieg vom vergangenen Freitag in die nächste Runde.
Die Hintergründe. Die Analysten von Berenberg haben Ende März ihre Einstufung für die Nemetschek-Aktie mit dem Rating „Hold“ bestätigt. Das Target: 70 Euro glatt. „Der Bausoftwarehersteller hat mit der Einführung seines Abo-Angebotes die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen“, heißt es in der Studie. Am Mittwoch, 4. April, legte das Analysehaus Mainfirst mit einem Kursziel von 87 Euro nach.
Die Company. Die Nemetschek SE mit Sitz in München ist ein Anbieter von Software für Architekten, Ingenieure und die Bauindustrie. Der Titel findet sich im TecDAX gelistet.
Die Charttechnik. Der kräftige Kursanstieg vom vergangenen Freitag – die Aktien stiegen von 82,25 Euro bis auf 93,50 Euro – ist als lange weiße Tageskerze erkennbar. Das Tageshoch konnte aber nicht gehalten werden und die Notierungen fielen erneut unter die 90,70er-Kurslinie. Aktuell versucht sich die Notierung an einer Bodenbildung im Bereich um 81,55 / 85,45 Euro. Insbesondere die 85,45er-Linie (A) erweist sich als kraftvoller Support, der durch den Verlauf der 21-Tagelinie (C) verstärkt wird. Die Schlüsselmarken im kurzfristigen Trading-Bereich lauten 90,70 Euro (Widerstand) und 85,45 Euro (Unterstützung). Eine größere Unterstützung ist bei 81,55 Euro (B) auszumachen.
Die Prognose. Der Aktienkurs von Nemetschek konsolidiert auf hohem Niveau. Dabei erweist sich der langfristige Aufwärtstrend als intakt – das Vorwochenhoch bei 93,50 Euro markiert gleichzeitig das Allzeithoch. Solange der MA(200) nach oben weist, solange gilt der übergeordnete Aufwärtstrend grundsätzlich als intakt. Notierungen oberhalb von 93,50 Euro wären als starkes Kaufsignal zu werten mit einem Kursziel von anschließend 100 Euro.
---
*) Glossar:
200-Tagelinie: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen 200 Handelstage widerspiegelt. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form wiedergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Candle: s. „Kerze“
Equity: Englischsprachige Bezeichnung für „Aktie“. Eine andere englischsprachige Bezeichnung für Aktie ist (Stock)Share.
Gleitender Durchschnitt: Eine gleitende Durchschnittslinie, welche die Durchschnittskurse der vergangenen „x“ Handelstage wiederspiegelt; etwa 200 Tage. Der Kursverlauf wird dadurch in geglätteter Form widergegeben. Die 200-Tagelinie gilt als einfacher – aber vielbeachteter – Indikator innerhalb der Technischen Analyse.
Hold: Englisch für „Halten“.
Kerze („Candle“): Bildet innerhalb der Kerzenchartanalyse (Candlestick-Chartanalyse) die Kursdaten (Eröffnungs-, Hoch-, Tiefst-, Schlusskurs) einer Handelsperiode ab. Kerzencharts beinhalten damit wesentlich mehr Kursinformationen als herkömmliche Liniencharts.
MA(200): Abk. für: Moving Average(200) – gemeint ist damit der Gleitende Durchschnitt von 200 Tagen (200-Tagelinie).
Momentum: Das Momentum misst die Kraft einer Kursbewegung, indem vom aktuellen Kurs der Kurs einige Tage zuvor abgezogen wird. Im Falle des oben dargestellten Momentum(12) sind das zwölf Tage. Als Oszillator schwankt der Momentum um seine Nulllinie. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn sich das Momentum vom negativen in den positiven Bereich bewegt. Ein Verlauf im positiven Bereich signalisiert grundsätzlich einen Aufwärtstrend.
Moving Average: Englischsprachige Bezeichnung für Gleitender Durchschnitt.
SE: Abkürzung für das lateinische Wort Societas Europaea (Europäische Gesellschaft). Die SE ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum. Mit ihr ermöglicht die EU seit dem Jahresende 2004 die Gründung von Gesellschaften nach weitgehend einheitlichen Rechtsprinzipien. Die SE wird in EU-Dokumenten auch als Europäische Aktiengesellschaft und umgangssprachlich daher auch als Europa-AG bezeichnet. (Wikipedia).
Support: Englischsprachige Bezeichnung für „Unterstützung“.
Tageschart: Die Betrachtungsweise basiert auf täglichen Kursdaten. Bei einem Linienchart liefert der jeweilige Tagesschlusskurs seinen Beitrag zum Kurvenverlauf. Im Falle von Kerzencharts bildet jede Kerze („Candle“) das Kursverhalten des betrachteten Tages ab: Tageseröffnung und -schlusskurs; Tageshoch und -tief.
Target: Englischsprachige Bezeichnung für „Kursziel“.
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.