Der Kampf mit den Widerständen
Die Indizes kämpfen weiter mit ihren Widerständen (siehe Steffens Daily vom 15.10.09). Der Dow Jones hat zwar seine 10.000er Marke überwinden können, aber er schafft es in den letzten Tagen noch nicht wirklich, sich von dieser zu lösen. Der DAX hängt immer noch unter seinem 50er Retracement. Und auch der Euro kann die 1,4963-Dollar-Marke noch nicht so recht überwinden.
Meines Erachtens wird die Entscheidung, ob die Märkte weiter steigen oder nicht, im Dollar fallen. Wenn der Dollar weiter abwertet, werden immer mehr US-Anleger ihr Geld in den Aktienmarkt umschichten. Das Geld will sich, wie gestern beschrieben, in Sicherheit bringen. Und auch die Rallye in den europäischen Indizes wird in diesem Fall weiter gehen, selbst wenn der Euro weiter zulegt. Die Anleger in den USA werden für den Fall eines Ausbruchs darauf setzen, hier in Europa sowohl Kursgewinne als auch Währungsgewinne zu erzielen. Eine solche doppelte Gewinnmöglichkeit erfreut das US-Traderherz.
Da wir wissen, dass die US-Anleger chartverliebt sind, werden sie auf die charttechnische Situation reagieren: Sollte der Euro also die 1,4963er Marke nachhaltig nach oben überwinden können, wäre dies ein Beleg dafür, dass sich der Trend und damit die Abwertung des Dollars beschleunigt. Das nächste Kursziel liegt dann bei 1,60 Dollar. Wenn schlussendlich auch noch diese Marke fallen sollte, könnte die Rallye in eine Übertreibungsphase übergehen. Doch soweit sind wir noch nicht.
S&P500 an Abwärtstrendlinie
Sollte der aktuelle Ausbruch gelingen, wird der Dow Jones die 10.000er Marke nach oben verlassen. In diesem Fall wird auch der S&P500 seinen linearen Abwärtstrend erreichen:
Sie sehen, die obere Trendlinie ist fast erreicht, es fehlt nicht mehr viel. Bricht der S&P500 aus, wäre das ein weiteres Kaufsignal für die internationalen Märkten. Scheitert er an dieser Marke, wird es bearisher. In diesem Fall wäre der S&P500 lediglich in seinen alten Abwärtstrendkanal zurückgelaufen. Das heißt, nächstes Kursziel wäre die untere Begrenzung des Trendkanals. Rein charttechnisch betrachtet hätte der S&P500 dann ein Abwärtspotenzial bis zur 800/900er Marke.
In diesen Chart kann man sogar eine dritte Linie einzeichnen(hier gestrichelt dargestellt). Dann wird aus der unteren Begrenzungslinie des Trendkanals eine ganz normale Mittellinie - sehr passend.
MDAX am Abwärtstrend abgeprallt
Eine ähnliche Situation wie im S&P500 ergibt sich zurzeit im MDAX:
Der MDAX ist, wie Sie sehen, in den letzten Tagen wirklich punktgenau an seiner Abwärtstrendlinie abgeprallt. Also auch hier bremst ein höchst wichtiger Widerstand den Kursverlauf aus. Kommt es hier zu einem Ausbruch, wäre auch dies ein bullishes Zeichen.
Fazit:
Es ist schon eine charttechnische Seltenheit, dass sich gleichzeitig so viele Indizes an derart wichtigen Widerständen befinden. Somit ist es kein Wunder, dass die Kursdynamik in den letzten Tagen etwas ausgebremst wurde. Wir müssen abwarten, ob die Kraft der Bullen noch reicht, diese Widerstände nachhaltig zu überwinden. Für die Bären wäre das ein herber Rückschlag, an dem sie eine Weile zu knabbern hätten. Und so könnte die Rallye nach einem Ausbruch durchaus noch eine Weile weiter gehen. Achten Sie aber immer auf den Dollar.
Nachtrag:
Und auch das ist an der schnelllebigen Börse typisch: Man sitzt an einem Thema, und während man schreibt, überholt die Börse das Geschriebene. Ich sehe gerade, dass der Nasdaq100 sein letztes Hoch überwinden konnte und sich der 1.800er Marke annähert. Der Dow Jones hat soeben die 10.100er Marke überwunden und löst sich damit von der 10.000er Marke. Wichtiger ist aber, dass der Euro die 1,4963er Marke erneut überwunden hat und gerade einen weiteren Ausbruchsversuch startet. Keine Frage, es ist ein bullishes Zeichen, dass die Anleger jeden Konsolidierungsansatz derart schnell hochkaufen.
Wird der Ausbruch also dieses Mal nachhaltig gelingen?
Mehr dazu morgen, hier im Steffens Daily
Und zum Schluss noch ein Hinweis:
Stockstreet und die Xing-Gruppe Bulle/Bär Köln werden am 12.11.2009 in Köln das dritte Kölner-Trader-Treffen veranstalten. Das Treffen wird wie gewohnt in einem Brauhaus stattfinden. In lockerer und entspannter Atmosphäre wollen wir so den Austausch zwischen Börsianern aus der Region fördern, Erfahrungen diskutieren und das Kölner Netzwerk ausbauen. Die Teilnahme ist natürlich (außer Getränken und Speisen) kostenlos.
Ich würde mich freuen, Sie dort zu treffen.
Viele Grüße
Jochen Steffens