Gestern wurde der ISM-Dienstleistungsindex veröffentlicht. Dieser ist unerwartet von zuvor 56,0 Punkten auf nun 60,3 Punkte gestiegen. Analysten hatten lediglich einen Anstieg auf 56,2 Punkte vorhergesagt.
Da der Dienstleistungssektor in den USA zwischen 70 bis 80 Prozent der Wirtschaftsleistung der USA ausmacht, ist dieser starke Anstieg ein wichtiger Hinweis. Die ISM-Indizes gelten nicht zu Unrecht als gute Frühindikatoren für die weitere wirtschaftliche Aktivität in den USA.
Ein solides Wirtschaftswachstum wird der Fed natürlich weiteren Raum für Zinserhöhungen ermöglichen, wobei die Preisentwicklung (siehe rote Linie) noch keine inflationären Hinweise gibt. Insoweit herrscht von der Preisseite her noch wenig Druck.
Unterindex Beschäftigung springt an
Doch ein anderer Punkt ist im Zusammenhang mit möglichen Zinserhöhungen besonders wichtig: Stark verbessert hat sich nämlich der Beschäftigungsindex, der um 6,9 Punkte auf 59,6 Punkte gestiegen ist (grüne Linie).
Wir wissen, dass die Fed in ihren vergangenen Aussagen besonders eine positive Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt als notwendige Voraussetzung für eine Zinserhöhung genannt hat. Dieser starke Anstieg ist ein Beleg für die Stabilisierung des US-Arbeitsmarkts. Damit wurde immerhin der höchste Wert seit August 2005 und der dritthöchste Wert seit 1997 erreicht.
US-Arbeitsmarktdaten
Und damit wenden wir uns dem wichtigen Thema in dieser Woche zu: Morgen wird der US-Arbeitsmarktbericht für Juli veröffentlicht. Nach den Aussagen der Fed werden die Anleger die Entwicklung natürlich sehr genau beobachten.
Allerdings hat der ADP-Arbeitsmarktbericht, der gestern veröffentlicht wurde, enttäuscht. Dieser fiel überraschend deutlich auf 185.000 neu geschaffene Stellen im privaten Sektor, nach 237.000 im Juni. Analysten waren von einem Rückgang auf lediglich 215.000 Stellen ausgegangen.
Auch wenn immer wieder geschrieben wird, dass der ADP-Bericht ein guter Indikator für den US-Arbeitsmarktbericht sei, habe ich hier im Steffens Daily oft genug dargestellt, dass dem nicht so ist. Man kann höchstens langfristige Tendenzen erkennen, aber für eine kurzfristige Prognose in Hinblick auf morgen taugen die Daten nicht. Also müssen wir uns überraschen lassen.
Doch egal welcher Wert am morgigen Freitag veröffentlicht wird: Nach den ISM-Daten ist es nun deutlich wahrscheinlicher geworden, dass die Fed die Zinsen bereits im September anhebt. Das gilt insbesondere dann, wenn auch weitere Daten in diese Richtung weisen.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.