Hinweis: Da am Freitag, den 17.04.2015 die Anlegermesse "Invest" in Stuttgart stattfindet, erscheint der nächste Steffens Daily am Montag, den 20.04.2015.
Die vier führenden Wirtschaftsforschungsinstitute heben in ihrem Frühjahrsgutachten ihre Prognose für das laufende Jahr an. Die Ökonomen rechnen nun mit einem Wirtschaftswachstum von 2,1 Prozent. Im Herbstgutachten 2014 waren sie lediglich von einem Anstieg um 1,2 Prozent ausgegangen.
Als Begründung wurde genannt, dass der niedrige Ölpreis den Deutschen mehr Geld für den Konsum übrig lässt und der niedrige Euro die Exporte begünstigt.
Gut, dass Sie diese Begründung hier im Steffens Daily bereits im vergangenen Jahr lesen konnten, bevor der DAX seine starke Rally gestartet hat. Nachzulesen im Steffens Daily mit dem Titel: „Öl und Euro, der Turbo-Effekt für den DAX?“ vom 4. November 2014.
Und so erklärt sich nun auch der starke Anstieg seit Anfang dieses Jahres. Der DAX setzte nach der langen Seitwärtsbewegung im Jahr 2014 diese deutlich besseren Erwartungen um, die durch diese beiden Effekte verursacht wurden.
Für das Jahr 2016 rechnen die Experten nun mit einem Wachstum von 1,8 Prozent.
Die Inflation soll 2015 auf 0,5% steigen und im Jahr 2016 auf 1,3 Prozent. Wenn das nicht mal zu hoch gegriffen ist.
Der DAX-Kursindex
Wenn Sie sich im Steffens Daily von gestern den EuroStoxx 50 angesehen haben, dann werden Sie sich vielleicht gewundert haben, warum der EuroStoxx 50 im Gegensatz zum DAX nicht einmal seine Hochs aus dem Jahr 2007 annähernd erreicht hat und sogar noch mit seinem Abwärtstrend kämpft. Dazu muss man wissen, dass der EuroStoxx 50 ein Kursindex und der DAX ein Performance-Index ist.
Unterschied zwischen Kurs- und Performanceindex
Beim Performanceindex werden die Dividenden und sonstige Einnahmen aus dem Besitz von Aktien mit in den Kurs eingerechnet („Total Return“-Ansatz), während beim Kursindex der Indexstand ausschließlich auf Grund der reinen Aktienkurse berechnet wird. Sprich Dividenden etc. sind nicht enthalten. Die meisten Indizes werden als Kursindex dargestellt (Dow Jones, Nikkei, etc.)
Logischerweise entwickelt sich also ein Performanceindex deutlich besser als ein Kursindex und die Schere geht umso weiter auseinander, je höher die Dividendenausschüttungen sind.
Der DAX als Kursindex
Aber es gibt natürlich auch den DAX-Kursindex. Und diesen will ich Ihnen heute, im Vergleich zum EuroStoxx 50, vorstellen:
Quelle: MarketMaker Software
In diesem Chart sehen Sie, dass der DAX-Kursindex gerade sein Allzeithoch überwunden hat, während der EuroStoxx 50 noch deutlich unter diesem notiert.
Diese unterschiedliche Entwicklung hat neben einer anderen Branchengewichtung auch etwas damit zu tun, dass die deutsche Wirtschaft sich deutlich besser entwickelt hat, als die Wirtschaft im gesamten Euro-Raum.
Werden die bullishen Signale bestätigt?
Interessant ist der DAX-Kursindex-Chart aber noch aus einem anderen Grund. Wenn der Kursindex gerade sein Allzeithoch überwunden hat, ist dies natürlich auch ein sehr bullishes Zeichen. Dieses wurde durch den Ausbruch des EuroStoxx 50 über seinen Abwärtstrend bestätigt (siehe Analyse von gestern)! Eigentlich müsste man nun also von einem weiteren, starken Anstieg ausgehen.
Es wird darauf ankommen, ob diese Ausbrüche der beiden Indizes auch wirklich nachhaltig werden. Aktuell kommt es erst einmal zu einer Konsolidierung. Der DAX zeigt Schwäche. In dieser hat er seinen steilen Aufwärtstrend gebrochen. Im EuroStoxx 50 ist der Kursrückgang bisher lediglich der Retest an die Aufwärtstrendlinie von oben.
Verfallstagprognose zieht
Wichtig ist nun, wie sich der DAX nach dem morgigen Verfallstag (Freitag, den 17.04.2015) verhalten wird. Denn im Moment scheint es so, dass er tatsächlich in die Nähe der 12.100er Marke läuft, die, wie hier beschrieben, der „ideale“ Abrechnungskurs aus Sicht der Stillhalter wäre. Ich hatte eher angenommen, er bleibt aufgrund seiner bisherigen Stärke im Bereich dicht unter der 12.400er Marke. Aber man sieht, dass die Verfallstaganalyse doch eine hohe Relevanz aufweist.
Viele Grüße
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.