Aus den Osterferien zurück geht es wieder frisch ans Werk. Fangen wir langsam an und orientieren uns zunächst anhand der bekannten DAX-Chartanalyse nach der Target-Trend-Methode:
Der DAX hat die 12.277-Punkte-Marke nun auch überwunden und erreichte mit 12.390 Punkten sein vorläufiges Hoch.
Sie sehen, dass sich der DAX damit immer noch im grünen Aufwärtstrendkanal befindet und das nächst höhere Rechteck erreicht hat. So gesehen ist in der Urlaubszeit eigentlich nichts passiert, was außerhalb der zuvor hier vorgestellten Prognosen lag. Gut so.
Nun können wir uns es wieder einfach machen: Gelingt dem DAX der nachhaltige Vorstoß in dieses Rechteck, dann liegt das nächste Kursziel an der blau gestrichelten Mittellinie bei 12.760 Punkten. Sofern diese dann auch noch überwunden wird, kann der DAX sogar noch die 13.243er Marke erreichen.
Aber im Moment kämpft der DAX nun von oben mit der wichtigen Linie bei 12.277 Punkten. Wenn er jetzt wieder nachhaltig unter diese Marke zurückfällt, und danach sieht es im Moment aus, entstünde ein Fehlsignal. Und Fehlsignale sind eindeutig Warnsignale. Dieses würde bei dem Bruch der unteren Mittellinie bei 11.794 bestätigt. Wobei es wirklich bearisher erst dann würde, wenn danach auch noch die 11.311er Marke nach unten gebrochen wird.
Kleiner Verfallstag wirft seine Schatten voraus
Allerdings sollte man im Moment etwas vorsichtig mit der Interpretation des (Fehl-)Ausbruchs über die 12.277er Marke sein, denn es gibt einen gewichtigen Grund, warum der DAX nur bis 12.390 Punkten gestiegen ist. Dazu noch einmal die Verfallstagsgrafik:
Sie erinnern sich: Vor den Osterferien hatte ich Ihnen die Verfallstagsgrafik gezeigt, bei der sich unerwartet große Call-Positionen bei 12.350 und 12.400 Punkten befunden haben.
Diese Positionen sind zwar zum Teil aufgelöst worden, tendenziell aber immer noch vorhanden. Und so kann man davon ausgehen, dass der DAX zum kleinen Verfallstag am 17. April wohl unterhalb der 12.400er Marke gehalten werden soll, damit diese Positionen nicht ins Plus laufen. Das dürfte auch der Grund sein, warum der DAX trotz des Ausbruchs in das nächste Rechteck erst einmal an der 12.400er Marke gescheitert ist. Ein idealer Abrechnungskurs läge wohl bei ca. 12.100 Punkten. Allerdings ist bei kleinen Verfallstag die Prognosegenauigkeit dieser Analysemethode etwas niedriger. Mal schauen, was der DAX so bis Freitag macht.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.