Das Wichtigste zuerst: Ich habe heute eine Werbung gelesen: „Beherrschen Sie den Markt – in nur 10 Minuten.“ Man, irgendetwas muss ich in meinem Leben falsch gemacht haben! 15 Jahre täglicher Beschäftigung mit der Börse und den Märkten umsonst – all der Stress, die Überlegungen, die zuweilen teuren Erfahrungen – alles komplett unnötig. Ich hätte lediglich 10 Minuten gebraucht. Sehr, sehr ärgerlich…
Und damit zu den üblichen Nebensächlichkeiten, also zum Markt und den wichtigen Konjunkturmeldungen von heute:
EZB will den Euro Kurs beobachten und für mehr Transparenz sorgen
Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht in der Entwicklung des Euros ein Risiko für die weitere Inflationsentwicklung. Allerdings seien die Risiken für den Inflationsausblick nach oben wie unten nach wie vor begrenzt und eher ausgeglichen, so die EZB.
Neu ist, dass ab 2015die EZB-Sitzungen lediglich alle sechs Wochen stattfinden und die Ratssitzungsprotokolle ab Januar 2015 veröffentlicht werden. Hier schlägt die EZB nun auch die gleiche Richtung ein, wie unlängst die Fed.
US-Arbeitsmarkt mit Beschäftigungsschub
In den USA wurden im Juni 228.000 neue Jobs geschaffen. Analysten hatten lediglich mit einem Zuwachs um 215.000 Stellen gerechnet.
Das liegt zwar deutlich über den Erwartungen, bei dem Blick auf das Diagramm ist jedoch zu erkennen, dass dieser Wert sich immer noch im Rahmen der vorherigen Veröffentlichungen hält.
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe
Die Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe stiegen allerdings leicht um 2.000 auf 315.000 Anträge. Hier ist also nicht viel geschehen. Der Vierwochenschnitt stieg um 500 auf 315.000:
Hier stabilisieren sich die Erstanträge auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Da nun klare Tendenzen fehlen, wird das zu einem Nullsummenspiel für den Markt.
Das Handelsbilanzdefizit
Das Handelsbilanzdefizit der USA betrug im Mai nach vorläufigen Berechnungen 44,39 Mrd. Dollar. Analysten hatten mit einem Wert von 45 Mrd. Dollar gerechnet. Die Exporte stiegen um 1,0 Prozent auf 195,46 Mrd. Dollar, die Importe fielen um 0,3 Prozent auf 239,85 Mrd. Dollar. Vor allem die Belebung des Exportwachstums ist ein gutes Zeichen für die USA. Und so mag auch die Marktreaktion zu verstehen sein.
Wie reagierten die Märkte?
Als diese oben genannten Konjunkturdaten veröffentlicht wurden, kam es nach dem ersten volatilen Hin und Her zu einem tendenziell schwächeren Markt, vor allem als Reaktion auf den US-Arbeitsmarktbericht. Dieser folgte aber vergleichsweise schnell eine positive Kursentwicklung. Und hier wird sich wahrscheinlich so langsam das auswirken, was ich gestern im Steffens Daily geschrieben hatte: Die bisherige Logik, dass gute Zahlen zu fallenden Kursen führt, beginnt sich nun so langsam wieder umzudrehen. Damit kehren die Märkte weiter in den Normalzustand zurück.
ISM-Dienstleistungsindex
Das Gleiche erlebten wir mit der Veröffentlichung des ISM-Dienstleistungsindex: Erst gingen die Kurse leicht zurück, dann stiegen sie wieder an. Der ISM-Dienstleistungsindex ist auf 56 Punkte gefallen, nach 56,3 Punkte zuvor. Analysten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Allerdings sind das nur marginale Veränderungen und so blieb die Kursreaktion auch entsprechend verhalten.
Alles in allem reagiert der Markt also eher uneinheitlich. Das liegt sicherlich auf der einen Seite daran, dass in den Zahlen keine allzu großen Überraschungen zu erkennen sind, auf der anderen Seite dürfte aber auch das bevorstehende lange Wochenende in den USA viele Anleger eher zögerlich reagieren lassen.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.