Inhaltsverzeichnis
In einem gesunden Körper tradet ein gesunder Geist erfolgreich
Nach der gestrigen Zitterpartie mit Verlängerung gegen Algerien geht es heute wohl vielen der Fußballfans, die das Spiel live gesehen haben, so wie mir: Sie sind etwas übermüdet und haben daher wenig Antrieb, Großes zu leisten. Und genau das spiegelt sich heute offensichtlich auch im DAX wieder, denn noch zäher kann ein Morgenhandel kaum noch verlaufen. Ein Blick auf den Chart macht deutlich, was passiert:
Der DAX wird aktuell qausi durch das gelbe Beta-Target eingefangen. Genau auf dem Targetniveau pendelt sich der Kurs ein. Zwar sind Beta-Targets, was ihre Anziehungskraft auf Kurse anbetrifft, deutlich niedriger einzustufen, als Alpha-Targets, aber wie man sieht, hier funktioniert es. Allerdings muss man Folgendes anfügen: Da das Kursniveau des Targets bereits erreicht ist, und die Kurse sich auf diesem bereits seit einigen Tagen aufhalten, verliert das Target mehr und mehr an Bedeutung. In diesem Fall ist es tatsächlich einfach nur interessant, die Entwicklung zu beobachten. Der Prognosewert für die kommenden Tage ist hingegen mittlerweile nur noch gering.
Wann man nicht traden sollte
Kommen wir zurück zu der Zähigkeit des heutigen Tages und nutzen die Zeit, um ein wenig über das kurzfristige (!) Traden zu reden. Es ist tatsächlich vernünftig, dann, wenn man sich nicht ganz so fit fühlt, nicht zu traden. Zwar reichen zum Kauf von Aktien wenige Handgriffe, oft sogar nur ein Klick mit der Maus, aber es zeigt sich doch, dass die Performance erheblich darunter leidet, wenn man nicht ganz auf der Höhe seiner Leistungsfähigkeit ist.
Und es gibt viele Umstände, welche genau diese Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Müdigkeit gehört sicherlich dazu, aber natürlich auch ein eventueller Alkoholkonsum am Vorabend. Speziell dieser Umstand wird gerne unterschätzt. Hier reichen teilweise wenige Gläser Bier oder Wein aus, um die Konzentrationsfähigkeit am kommenden Tag negativ zu beeinträchtigen. Und natürlich werden Krankheiten, bestes Beispiel ein normaler grippaler Infekt, das Trading negativ beeinflussen. Auch hier gilt: Nicht handeln ist eindeutig besser für die Performance.
Fitness
Auch ein ausgewogenes Fitnesstraining soll sich deutlich spürbar positiv auf die Performance eines kurzfristigen Traders auswirken. Allerdings fragt sich, welcher Trader dazu noch Zeit findet (kleiner Scherz).
Psychosoziale Einflussfaktoren
Natürlich dürfte es den meisten Tradern einleuchten, dass sich eine körperlich schlechte Verfassung negativ auf die Ergebnisse des Tradens auswirken wird. Aber es gibt noch andere Einflussfaktoren, die nur wenig beachtet werden. So können zum Beispiel emotionale Stressfaktoren, wie zum Beispiel ein Streit in der Partnerschaft oder in der Familie zum Teil einen erheblichen Einfluss haben. Gleiches trifft auf alle starken Emotionen, wie zum Beispiel Wut, Ärger, Trauer, u.a. zu.
Zwischenfazit:
Das erste wichtige Fazit lautet demnach: Traden Sie nur dann, wenn Sie sich in einem guten körperlichen Zustand und einer ausgeglichenen mentalen Verfassung befinden. Es ist wie beim Fußball: Wenn zwei Mannschaften gleich stark sind, gewinnt oft die mental stärkere.
Tiefere psychologische Prozesse
Die oben genannten Einflüsse sind alles Faktoren, die man als Trader ohne größere Probleme nachvollziehen und schnell im eigenen Trading erkennen kann. Denken wir jedoch noch einen Schritt weiter. Wenn all diese offensichtlichen, im wahrsten Sinne oberflächlichen Faktoren schon das Traden beeinflussen, um wie viel mehr muss es dann erst von den tieferen Schichten unserer Persönlichkeit beeinflusst werden? Einflüsse, die wir nicht so leicht wahrnehmen können oder wollen?
Sie wissen vielleicht, dass ich behaupte, dass der Erfolg beim kurzfristigen Trading zu 50 bis 70 Prozent von der Psyche und nur zu 30 bis 50 Prozent von Wissen und Erfahrung abhängt.
Die meisten Menschen vernachlässigen aber in ihrem Werdegang als Trader diese psychologischen Komponenten komplett. Und das hat fatale Folgen. Ein simpler Vergleich macht es deutlich. Nehmen wir an, die oben genannte Behauptung wäre korrekt:
Psyche = 60 Prozent (Mittelwert)
Wissen/Erfahrung = 40 Prozent (Mittelwert)
Nun versuchen die meisten kurzfristig orientierten Trader mit 100 Prozent ihrer Aufmerksamkeit/Beschäftigung die 40 Prozent zu optimieren. Merken Sie, dass hier dann etwas nicht optimal funktioniert? Natürlich geht es nicht ohne Erfahrung und Wissen. Aber egal wie sehr sich ein Trader auch anstrengt, nur mit diesen Faktoren kann er nicht erfolgreich werden, wenn er einen derart wichtigen anderen Aspekt außen vor lässt. Das ist übrigens auch der Grund, warum so viele Trader schlussendlich scheitern.
Die Frage aller Fragen ist natürlich, wie ein Trader seine Psyche mit einzubeziehen soll. Diese ist nicht einfach zu beantworten. Leider gibt es im Bereich Trading nur sehr wenige Möglichkeiten sich entsprechend weiterzubilden und vieles auf dem Gebiet ist das Geld nicht wert. Aber vielleicht komme ich in den kommenden Wochen dazu, etwas mehr darüber zu schreiben, dann, wenn es in den umsatzschwachen Sommermonaten zäh wird.
Aber als ersten Schritt reicht es aus, sich überhaupt erst einmal darüber bewusst zu werden, dass die eigene Psyche einen vielleicht sehr wichtigen Einfluss auf den eigenen Tradingerfolg hat. Dass allein verändert schon den Blickwinkel und ermöglicht eine reflektierende Analyse des eigene Handelns.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Kurse sind doch vorhersagbar!
Lernen Sie jetzt die revolutionäre
Target-Trend-Methode kennen
Einladung zum exklusiven Wochenend-Seminar vom
17. bis 19. Oktober 2014
Lieber Leser,
eigentlich ist es eine eherne Regel, fast schon ein physikalisches Gesetz: Kurse sind nicht genau vorhersehbar. Man kann vielleicht – mit viel Geschick und Erfahrung – einen Trend voraussehen, aber exakte Kurse? Nein, das geht doch nicht!
So habe ich früher auch gedacht. Bis ich zusammen mit Jochen Steffens, dem Chefredakteur des täglichen Börsen-Newsletters "Steffens Daily", die Target-Trend-Methode entwickelt habe. Mit verblüffendem Ergebnis:
Genaue DAX-Prognosen mit der Target-Trend-Methode
Wir können tatsächlich den Kursverlauf beispielsweise des DAX genau prognostizieren. Das ist uns seither nachweislich schon regelmäßig und auch reproduzierbar gelungen.
Das Beste daran: Wir können nicht nur Kursziele vorhersagen, sondern auch das genaue Timing, also den Zeitpunkt, wann der prognostizierte Kursstand erreicht wird! Sie können sich denken, dass wir selbst ordentlich verblüfft waren, dass unsere Methode tatsächlich so hervorragend funktioniert...
Der Vorteil dieser Methode liegt ganz klar auf der Hand: Als Anwender der Target-Trend-Methode können Sie vorausschauend traden, und zwar ganz bequem ohne Hast und ohne irgendwelchen kurfristigen Entwicklungen hinterherzuhecheln – eine neue, risikoarme Methode des Tradings!
Denn Sie wissen ja bereits vorher, wo der Kurs hingeht und sogar, wann das passiert.
Und selbst, wenn Sie einmal etwas am Szenario ändert, dann wissen Sie bereits vorher, wo und wann das passiert und haben dann schon Plan B in der Tasche, den Sie dann einfach umsetzen können
Diese Technik ist schlichtweg revolutionär
Malen Sie sich das doch bitte einmal kurz vor Ihrem inneren Auge aus:
Sie wissen vorher, wann der Kurs Ihres Investments ein bestimmtes Kursziel erreicht... Das ist fantastisch, um nicht zu sagen revolutionär!
Wichtig für Sie: Wir machen aus dieser revolutionären Technik keine Geheimniskrämerei, sondern lassen Sie daran jetzt in unserem neuen Seminar teilhaben.
Ich lade Sie dehalb ein, im Target-Trend-Methoden-Seminar vom 17. bis 19. Oktober 2014 im schönen Spessart von mir persönlich die Anwendung der Target-Trend-Methode zu erlernen, mit der auch Sie vorausschauend traden können.
Wann? 17. bis 19. Oktober 2014
Wo? Im Traderhotel Franziskushöhe, Lohr am Main (bei Aschaffenburg)
Wie funktioniert die Target-Trend-Methode?
Wie diese neue Technik funktioniert, erfahren Sie von mir natürlich ganz genau im Laufe meines Target-Trend-Methoden-Seminares.
So viel vorweg: Die Traget-Trend-Methode ist eine Erweiterung der klassischen Charttechnik. Sie kommt – anders als Sie es jetzt vielleicht erwarten – weitgehend mit einfachen Strukturen wie parallelen Linien, gleichen Rechtecken u. ä. aus und ist in der Lage, für uns die neuralgischen Punkte im Chart (die sogenannten Targets) zu identifizieren.
Aus diesen Targets erhalten Sie unter anderem die Information über das zukünftige Kursniveau und auch über den Zeitpunkt, wann dieses erreicht wird.
Ihr Seminarleiter: ![]() Torsten Ewert ist seit über 20 Jahren als kurzfristiger Trader an der Börse aktiv und mit allen einschlägigen Instrumenten vertraut. Seit 2006 arbeitet er mit Jochen Steffens und Stockstreet zusammen. Schwerpunkt dieser Kooperation war neben diversen Publikationsprojekten vor allem die gemeinsam entwickelte Target-Trend-Methode, die Torsten Ewert um wichtige Aspekte des Trendverhaltens bereicherte. 2009 wurden die Ergebnisse erstmals einer breiteren Öffentlichkeit in einem umfassenden Buch zur Target-Trend-Methode vorgestellt. Darüber hinaus machte sich Torsten Ewert auch als Chefredakteur der „Stockstreet Investment Strategie“ sowie der „Aktien-Perlen“ einen Namen. Seine Vorträge über die Target-Trend-Methode – z.B. bei der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands, der World of Trading oder der Anlagermesse „Invest“ – sind stets gefragt. „Special Guest“ am Samstagabend: ![]() Am Samstagabend wird zudem Jochen Steffens am Freizeitprogramm teilnehmen. Jochen Steffens ist ein bekannter Wirtschafts- und Börsenjournalist, der seit über 10 Jahren als eigenverantwortlicher Day-Trader mit dem Schwerpunkt Futureshandel und Intraday-Trading arbeitet. Bekannt geworden ist er als Chefredakteur einiger der erfolgreichsten Börsenpublikationen Deutschlands, darunter natürlich auch der Steffens-Daily. Seit 2008 ist er Geschäftsführer der Stockstreet GmbH, die Börsenpublikationen herausgibt und Veranstalter des Target-Trend-Methoden-Seminares ist. |
Entspannt und vorausschauend traden
Da die Target-Trend-Methode – wie schon erwähnt – weitgehend mit einfachen Charttechniken arbeitet, ist sie relativ einfach zu erlernen. Man muss eben nur wissen, wie es genau funktioniert…
Und genau dieses Wissen, das anderen verborgen ist, können Sie jetzt in unserem Target-Trend-Methoden-Seminar lernen. Sie erfahren dabei, wie entspannt es sich mit dem vorausschauendem Trading handeln lässt, und werden live erleben, „wie der Markt zu ihnen spricht“.
Keine Angst, das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern drückt lediglich aus, wie deutlich die Signale sind, die Ihnen der Chart unter Anwendung der Target-Trader-Methode sendet.
Ihren Blick dafür zu schulen, die Zeichen des Marktes besser und einfacher lesen zu lernen und den bestmöglichen Ein- und Ausstiegszeitpunkt zu bestimmen – genau das ist deshalb auch der Schwerpunkt des Seminars.
Unsere Seminar-Zufriedenheits-Garantie: ![]()
|
Lassen Sie mich Ihnen nun ein Beispiel dafür geben, wie treffgenau diese Methode ist.
Auch Sie werden garantiert bald solche Treffer erzielen!
Zum Anmelden bitte hier klicken.
So sieht vorausschauendes Traden mit der Target-Trend-Methode aus
Bei einem Vortrag zur Target-Trend-Methode in Hamburg stellte ich im Oktober 2011 das obige Szenario für den DAX vor. Die dicke gestrichelte Linie gibt dabei den nach der Target-Trend-Methode vorhergesagten Kurs wieder.
Kurs exakt vorausgesagt
In den folgenden Wochen konnten die Teilnehmer und auch die Leser des kostenlosen Newsletters „Steffens Daily“ die verblüffende Exaktheit dieser Prognose verfolgen, wie Sie im folgenden Chart erkennen können:
Wie Sie sehen, sind der prognostizierte und der tatsächlich eingetretene Chartverlauf absolut deckungsgleich.
Und das ist beileibe keine Einzelfall, die Methode ist absolut reproduzierbar. Folgende Targets für den DAX haben wir beispielsweise nachweislich über den Newsletter „Steffens Daily“ veröffentlicht ...und sie sind eingetreten! Das rote Datum entspricht dem Veröffentlichungsdatum:
Auswahl unserer Prognosen für den DAX:
|
Wenn Sie jetzt ebenfalls den Kursverlauf Ihrer Investments vorhersagen möchten, dann melden Sie sich am besten noch heute für unser Target-Trend-Methoden-Seminar vom 17. bis 19. Oktober 2014 an!
Wichtig: Das Angebot ist auf 18 Teilnehmer begrenzt!
Zum Anmelden bitte hier klicken.
In diesem Intensiv-Seminar erfahren Sie, wie Sie ...
- ... Chartsignale entdecken, die anderen verborgen sind – und die von keinem Buch der Welt vermittel werden können.
- ... Ihre lang- und kurzfristigen Handelsziele sicher erreichen.
- ... mit dem neu erlernten Handwerkszeug lukrative Trades aufspüren.
- ... mit der Target-Trend-Methode Ihre Performance massiv verbessern und damit künftig ganz entspannt traden werden.
- ... Strategien entwickeln, mit denen Sie in jeder Börsenphase dauerhaft hohe Gewinne erzielen.
- ... vorausschauend traden und dadurch Ihr Risiko extrem minimieren
- ... mit der Target-Trend Methode die Signalrelevanz und -häufigkeit erhöhen und Ihre Exit-Strategie optimieren
Und das Wichtigste: Sie können die Target-Trend-Methode SOFORT nach Ende des Intensiv-Seminars selbst erfolgreich einsetzen!
Jetzt anmelden und 17% Rabatt sichern!
Sie sparen 249 € und zahlen statt 1.498 € NUR 1.249 €.
Im Preis enthalten sind außerdem:
- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4 Sterne Hotel,
- ein 3-Gang-Abendessen am Freitagabend, inkl.,
- eine französische Weinprobe,
- ein 3 - Gang-Mittagessen am Samstagmittag,
- ein Grill-Abend am Samstag,
- diverse Snacks, Kaffee und Kuchen in den Tagungspausen,
- Tagungsgetränke,
- Seminarmaterialien,
- das Buch von Jochen Steffens und Torsten Ewert „Die hohe Kunst des (Day-)Tradens“,
- ein 3-monatiges Schnupperabo für einen Börsendienst Ihrer Wahl von Stockstreet – ohne automatische Verlängerung!


Seminar-Programm: 17. bis 19. Oktober 2014
1. Tag – Freitag, 17. Oktober 2014
vormittags: |
Indviduelle Anreise der Teilnehmer und „Einleben“ im Traderhotel |
nachmittags: |
1. Begrüßung mit Sektempfang 2. Einführung (inkl. kurzer Live-Trading-Demonstration) 3.1. Grundlagen der Target-Trend-Methode
4. Basistechniken der Target-Trend-Methode
Zusammenfassung / Übungen |
abends: |
Abendessen mit 3-Gang-Menü und Weinprobe |
2. Tag – Samstag, 18. Oktober 2014
vormittags: |
4. Basistechniken der Target-Trend-Methode (Forts.)
Zusammenfassung / Übungen Kaffeepause mit Obst und Gebäck 5. Targets
6. Fortgeschrittene Techniken der Target-Trend-Methode
Mittagspause mit 2-Gang-Menü |
nachmittags: |
7. Tradingtechniken mit der Target-Trend-Methode
8. Praxisbeispiele und Besonderheiten
|
abends: |
Fondue-Abend und Austausch mit Börsen-Guru Jochen Steffens |
3. Tag – Sonntag, 19. Oktober 2014
vormittags: |
9. Analyse wichtiger Märkte nach der Target-Trend-Methode z.B.
10. Abschließende Diskussion |
mittags: |
11. Verabschiedung Individuelle Abreise |
Die genauen Seminar- und Pausenzeiten erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Der Preis für das 3-tägige Intensiv-Seminar mit allen genannten Leistungen beträgt nur 1.249 €.
Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt natürlich nur, so lange noch einer der insgesamt
18 Teilnehmerplätze frei ist. Melden Sie sich daher am besten gleich an.
Vielleicht sehen wir uns dann ja schon bald im schönen Traderhotel Franziskushöhe. Ich freue mich auf Sie!
Ihr
Torsten Ewert
Seminarleiter
PS: Das Traderhotel ist wirklich empfehlenswert und einmalig schön im Spessartwald gelegen und eignet sich in der freien Zeit auch hervorragend zur Entspannung. Es lohnt sich also gleich doppelt.