Das war wohl nichts: Zum Verfall um 13.00 Uhr wurde der DAX auf 10.000 Punkte, statt wie erwartet auf 9.800 Punkte abgerechnet.
Im Chart ist zu erkennen, dass der DAX zunächst bis 10.050 Punkte kletterte, um dann zum Verfall hin in Richtung 10.000-Punkte-Marke zu fallen. Abgerechnet wurde er um 13.00 zu 10.017 Punkten.
Sie wissen, wir hatten als die aus Sicht der Stillhalter sinnvollste Zielmarke die 9.800er Marke genannt. Aber bereits gestern zu Handelsbeginn sprang der DAX über die 10.000-Punkte-Marke, nachdem der S&P 500 am Vorabend nach der Fed-Sitzung ein neues Hoch markiert hatte. Heute zeigte sich im Tagesverlauf, dass die Stillhalter sogar ihre liebe Not hatten, damit die große Long-Position bei 10.000 Punkten (siehe grüner Pfeil in folgender Grafik) nicht auch noch ins Geld lief.
Nun könnte man sich ärgern, dass diese Prognose nicht aufging, aber das ist Unsinn. Auch wenn wir mit diesen Prognosen zum Verfall in den vergangenen Jahren sehr oft (aber auch nicht immer) richtig gelegen haben, darf man einfach nicht vergessen, dass es an den Börsen eben keine absolut zuverlässige Prognosemethose gibt. Man kann sich der Wahrheit immer nur nähern, sie jedoch niemals erreichen. Nur wenn man sich das immer und immer wieder bewusst macht, wird man seine Positionsgrößen und das Gesamtrisiko für das Depot immer an die Möglichkeit anpassen, dass es immer auch anders kommen kann.
Fehlentwicklungen führen zu neuen Erkenntnissen
In diesem Fall ergeben sich aber anhand der Tatsache, dass der DAX höher als erwartet abgerechnet wurde, neue Prognosen. Dass es den Stillhaltern nicht gelungen ist, die Kursen weiter in den Keller zu treiben, spricht dafür, dass sehr viel Kaufdruck vorhanden ist. Sofern sich also auch in der kommenden Woche weitere Anschlusskäufe zeigen und insbesondere der Dow Jones Aufwärtsdynamik entwickelt (siehe Analyse vom Mittwoch), muss nun mit einer Fortsetzung der Rally gerechnet werden. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist auf jeden Fall jetzt deutlich angestiegen.
Kurzer Nachtrag zu Fed-Zinssitzung
Die positive Marktreaktion auf die Fed-Stizung erscheint zunächst überraschend, denn etwas wirklich Neues wurde im Statement der Fed zur Zinssitzung am Mittwoch nicht bekannt gegeben. Und genau das war auch so erwartet worden. Allerdings senkte die Fed die Prognosen für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr von zuvor 2,8 bis 3 Prozent auf jetzt 2,1 bis 2,3 Prozent. Das ist nichts Ungewöhnliches, denn die Fed zeigt sich gerne etwas zu optimistisch.
Trotzdem verringerte diese Senkung der Wachstumsprognose die Sorge, dass die Fed die lockere Geldpolitik schneller als bisher erwartet straffen werde, und das wiederum sorgte für die steigenden Kurse. Für eine gewisse Erleichterung – die sich in dem Kursanstieg ausdrückt – dürfte bei den Börsianer auch die Tatsache gesorgt haben, dass sich die Fed Vorsitzende Janet Yellen auf der Pressekonferenz dieses Mal auch keinen Fauxpas leistete. Mir scheint, sie ist jetzt in ihrem Amt angekommen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.