Bisher ist nicht viel los im DAX, also können wir uns noch einmal der Wall Street und dem Leitindex Dow Jones widmen. Dieser ist nun erneut an seine wichtige Trendlinie gelaufen, konnte diese aber nicht nachhaltig überwinden. Im Dow Jones wird sich jedoch entscheiden, ob es auch im DAX zu weiter fallenden Kursen kommt oder er sich wieder fängt und einen neuen Anlauf auf ein Allzeithoch startet, um dann im weiteren Verlauf vielleicht sogar die 10.000-Punkte-Marke zu überwinden:
Zunächst, um die Linie richtig einordnen zu können, der langfristige Chart des Dow Jones:
Der Dow Jones bildet seit dem Jahr 2000 eine sich nach rechts erweiternde Formation. Zur Erinnerung: Diese nennt man „Broadening Formation“ und sie ist ein Hinweis auf Verunsicherung. Darüber hinaus haben diese aber keine Prognosekraft für den weiteren Verlauf.
Fehlausbruch
In der Vergrößerung sehen Sie, dass sich im Dow Jones, ähnlich wie im DAX vergangene Woche, an der oberen blauen Linie ein kleiner Fehlausbruch ereignet hat, infolge dessen es zu stärkeren Kursabgaben gekommen ist:
Interessant ist, dass es bereits auch schon zum Jahreswechsel einen solchen Fehlausbruch gegeben hat, dem bis Februar deutliche Kursverluste folgten und, dass der Dow Jones mit dieser Trendlinie bereits seit über fünf Monaten kämpft.
Ich könnte nun viel schreiben und prognostizieren und würde, wenn ich mich nur für eine Seite (Ausbruch oder nicht) entscheiden würde, in 50 Prozent der Fälle Recht behalten. Doch bleiben wir bei den Fakten: In so einer Situation muss man einfach abwarten, was weiter geschieht.
Schafft es der Dow Jones, diese Linie nachhaltig zu überwinden und entsteht anschließend eine erkennbare Aufwärtsdynamik, wäre das sehr bullish zu werten.
Fällt er jedoch unter die 16.000er Marke, ist dies ein erstes Warnsignal. Sollte er dann im weiteren Verlauf auch noch unter das vergangene Zwischentief bei 15.340 Punkten fallen, würde dieses Warnsignal bestätigt.
Doch die Bewegungen zwischen der 16.000er Marke und der blauen Aufwärtstrendlinie sind dem „gemeinen Rauschen“ zuzuordnen, das bekanntermaßen nicht geeignet ist, um aus seinem Verlauf Prognosen abzuleiten.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.