Offensichtlich wollen die Politiker in den USA das Debakel vom Sommer nicht noch einmal wiederholen, denn heute kam die Nachricht, dass sich führende Unterhändler der Demokraten und Republikaner auf einen Haushalt bis 2015 geeinigt hätten. Zwar muss diese Einigung noch durch den Kongress, aber es ist sicherlich schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings wurde noch nicht über die erneute Anhebung der Schuldengrenze gesprochen, die ebenfalls im ersten Quartal 2014 ansteht.
Diese an sich positive Meldung wurde jedoch vom Markt nicht in steigende Kurse umgesetzt. Und das hat einen gewichtigen Grund:
Freie Bahn für die Fed?
Bisher sind viele US-Anleger davon ausgegangen, dass die Fed mit ersten Schritten zur Rückführung der Anleihekäufe (das sog. Tapering) wartet, bis die politischen Unsicherheiten bereinigt sind, die im Zusammenhang mit dem Budgetstreit und der Schuldenobergrenzen Anfang 2014 bestehen.
Doch diese frühe Einigung zwischen den Unterhändlern ist ein Hinweis darauf, dass ein zweiter Akti im US-Haushaltstheater wahrscheinlich ausbleibt. Und das wiederum gibt der Fed die Möglichkeit, vielleicht doch schon bereits auf der Dezembersitzung in der kommenden Woche erste Schritte einzuleiten.
Allein diese, sicherlich noch theoretische Möglichkeit gefällt dem Markt nicht. Die gestiegene Wahrscheinlichkeit für eine frühere Beendigung des Anleihekaufprogramms wird durch fallende Kurse eingepreist.
Warnzeichen im S&P500
Und dadurch bilden sich im S&P500 jetzt erste, ernstzunehmende Warnzeichen:
Diesen Chart kennen Sie bereits. Wir sehen hier die verschiedenen Aufwärtstrendkanäle. Interessant ist, dass die Kurse nun genau an der oberen Begrenzung des roten Trendkanals an Dynamik verlieren. Gleichzeitig bildet sich eine Art (!) Topformation, die aber noch nicht vollendet ist.
Dazu der S&P500 Stundenchart:
Zu erkennen ist, wie sich genau an der oberen Begrenzung des roten Aufwärtstrends eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) entwickelt und das ist ein deutliches Warnzeichen. Hier im Chart sind die Umsätze nicht eingezeichnet, da diese bei Tradesignal für diese Periode nicht mitgeliefert werden. Bei anderen Chartlieferanten kann man - wenn auch nicht eindeutig - erkennen, dass die Umsätze besonders im Hoch der Formation nicht idealtypisch verlaufen. Bleiben wir also bei der Beschreibung: eine „SKS-ähnliche Formation“.
Auch wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit damit geringer wird, bleibt nun Folgendes zu beachten:
Bestätigt wird diese Formation erst, wenn die blaue Nackenlinie gebrochen wird. Aktuell liegt der Zielkurs dafür bei knapp 1.780 Punkten (siehe Chart). Geschieht das, und wirklich erst dann, entsteht ein Kursziel von 1.745 Punkte.
Dann wäre der Kursverlauf eindeutig am oberen Ende des roten Aufwärtstrendkanals gescheitert. Mit einer längeren Konsolidierungsphase muss in diesem Fall gerechnet werden.
So passt alles zusammen
Wenn die Fed also tatsächlich bereits in der kommenden Woche erste Schritte einleitet, der S&P500 zuvor bereits erste bearishe Signale aussendet, steigt die Wahrscheinlichkeit für eine längere Konsolidierung weiter an.
Kritisch wird es, wie hier bereits mehrfach geschrieben, wenn noch vor dem Jahreswechsel Abwärtsdynamik aufkommt. Ich hatte Sie bereits rechtzeitig vor der Konsolidierung zur Vorsicht aufgefordert. Diese müssen Sie nun deutlich erhöhen!
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.