Ich hatte vor einigen Tagen geschrieben, dass wir nach solchen Einbrüchen, wie wir sie gerade im DAX gesehen haben, die Gegenbewegungen analysieren mit dem Ziel, die Stärke des Marktes beurteilen zu können. Dazu folgender Chart:
Nach dem ersten Kurseinbruch kam es zu einer eher schwachen Gegenbewegung, die Kurse konsolidierten zunächst sogar seitwärts. Mit einer gewissen Zeitverzögerung kam es dann zu einem dynamischen Anstieg, der aber auch schnell wieder in sich zusammenfiel. Er erreichte im Hoch nicht einmal die 50-Prozent-Marke der vorherigen Abwärtsbewegung. Das ist ebenfalls ein eher schlechtes Zeichen, zumal selbst das Erreichen dieser 50 Prozent noch als (Abwärts) Trendbestätigend gegolten hätte. Erst Kurse über dieser Marke wären erste Anzeichen von Stärke gewesen.
Nach diesem kleinen Zwischenhoch liefen die Kurse wiederum seitwärts und heute verloren sie erneut dynamisch an Boden. Sollten die bisherigen Tiefs nun gerissen werden, müssen wir mit einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung rechnen. Da es sich bei der Konsolidierung der vergangenen Tage dann lediglich um einer normale Flagge gehandelt hat, die überwiegend in der Mitte einer Trendbewegung auftaucht, ergibt sich daraus ein Kursziel von 8.871 Punkten (siehe rot gestrichelte Prognoselinie). Soweit die charttechnische Theorie.
Das große Aber
Nicht vergessen sollten wir aber, dass, wie mein Kollege Torsten Ewert es hier im Steffens Daily gestern dargestellt hat, die institutionellen Anleger eine Abrechnung auf oder über der 9.000er- Marke brauchen. Und so tritt ein anderes Szenario in den Vordergrund, im Chart mit der blauen Prognoselinie gekennzeichnet:
Es kann sein, dass der DAX nach einer Stabilisierung in den kommenden Tagen die 9.000er-Marke testet und wahrscheinlich sogar kurzfristig nach unten bricht. Im Anschluss daran sollte es zu einer Fluktuation um diese Marke herum kommen. In der kommenden Woche wird sich der Kurs bis Freitag, also zum großen Verfallstag, daraufhin oberhalb der 9.000er-Marke behaupten.
Woran kann man erkennen, welches Szenario gespielt wird?
Das ist natürlich die Frage aller Fragen. Aber auch hier gibt es einen Hinweis. Um das erste Szenario zu erfüllen (rot gestrichelte Linie), muss es sehr bald zu einer weiteren dynamischen Abwärtsbewegung kommen, bei der die bisherigen Tiefs gebrochen werden. Dümpeln aber die Kurse, wie bereits in den vergangenen Tagen gesehen, eher unmotiviert herum und bleibt es bei der seitwärts gerichteten Bewegung, wird Szenario 2 immer wahrscheinlicher.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.