Der Ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist auf 109,3 weiter angestiegen. Dabei legten sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen zu. Die deutsche Wirtschaft blickt somit zuversichtlich auf die kommenden Wintermonate.
Immer wenn so positive Signale vom Ifo-Geschäftsklima-Index kommen, müssen wir einen Blick auf die Ifo-DAX-Korrelation werfen. Dazu folgender Chart:
Bis in das Jahr 2000 hinein waren Index-Stände um 105 Punkte ein potenzielles Warnsignal für überhitzte Kurse. Doch seit der Krise und der damit verbundenen Ausweitung der Geldmenge bei niedrigen Zinsen scheint der kritische Wert in den Bereich der 114-Punkte-Marke hochgerückt zu sein.
Mit anderen Worten: Zurzeit generiert der Ifo-Index erst dann ein Warnsignal, wenn wir in diese Zone vordringen. Bis dahin ist allerdings noch etwas Platz.
Ungeachtet dieser Analyse bestätigt aber auch der Ifo-Index, dass sich die deutsche Wirtschaft und damit sicherlich auch in gewisser Weise der DAX bereits in „überhitzten“ Bereichen befindet. Also auch dies ist zumindest ein weiterer Hinweis, der zur Vorsicht mahnt.
Euro zeigt keine relevante Reaktion
In den Medien liest man zuweilen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Ifo-Index, dass der Euro dadurch „stark“ angestiegen sei. Ein Blick auf den langfristigen Chart zeigt, dass wir uns immer noch inmitten der Seitwärtsbewegung befinden. Weder hat die Befürchtung, dass die Fed ihre Anleihenkäufe zurücknehmen wird, den Euro massiv geschwächt, noch führt der aktuelle Anstieg des Ifo-Index zu einer größeren Stärke.
Das alles ist nichts anderes als Gedaddel in einer engen Range.
Zum Markt
Derweil sind gestern die US-Indizes wieder angestiegen, da der Bankenausschuss des US-Kongress die Nominierung der designierten US-Notenbankchefin Janet Yellen mit 14 zu 8 Stimmen befürwortet hat. Jetzt muss noch das Plenum des Senats zustimmen. Der DAX übernahm die guten Vorgaben nicht und notiert nur leicht im Plus. Damit bleibt im DAX weiterhin alles offen.
Viele Grüße
und ein schönes Wochenende
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht von der Investment Strategie für langfristig orientierte Investoren bis zum Premium Trader und Allstar Trader für schnelle Gewinne. Die sehr spekulativen Optionsscheine Expert Trader und Target-Trend-CFD sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.