Sie erinnern sich vielleicht: Bereits Mitte Januar konnten Sie hier im Steffens Daily lesen, dass wir mit einer langen Seitwärtsbewegung rechnen. Am 31. Januar 2013 titelte ich dann mit der Frage: „Noch 10 Wochen Seitwärtsbewegung?“ und stellte Ihnen folgenden Chart vor:
Das rechte Alpha-Target (roter Kreis) war die Zielmarke. Außerdem hatte ich in der genannten Ausgabe des Steffens Daily bis zum Erreichen des Alpha-Targets eine steigende Volatilität prognostiziert. Schauen Sie, wie sich der Chart weiterentwickelt hat:
Die Prognose ist zu 100 Prozent aufgegangen, das Alpha-Target ist bei steigender Volatilität erreicht worden. Und damit hat die Target-Trend-Methode wieder einmal eindrucksvoll ihre hohe Prognosequalität bewiesen. Wie auch in den vorherigen anderen Fällen konnten wir damit über zwei Monate im Voraus nicht nur ein Kursziel, sondern auch noch den Zeitpunkt vorhersagen, wann dieses Kursziel erreicht werden wird.
Keine Perfektion
Auch wenn hier im Steffens Daily die Trefferquote in den vergangenen Jahren extrem hoch gewesen ist, möchte ich darauf hinweisen, dass die Target-Methode keinesfalls eine perfekte oder absolute Methode ist. Eine solche gibt es einfach nicht an den Börsen. Sie bleibt schlussendlich nur eine konsequente Weiterentwicklung der klassischen Charttechnik und hilft dabei „nur“, die Wahrscheinlichkeit der Prognosen zu erhöhen. Aber genau das ist für einen Trader entscheidend! Und diese höhere Prognosewahrscheinlichkeit ist zudem der Grund, warum unsere Börsenbriefe seit vielen Jahren über alle Krisen hinweg derart erfolgreich arbeiten und den Lesern nachhaltig Gewinne beschert haben.
Wie geht es weiter
Bis jetzt ist lediglich die Pflicht erfüllt: Das Target wurde getroffen. Nun müssen wir abwarten, ob auch noch die Kür bestanden wird. Das wäre der Fall, wenn zusätzlich genau der Mittelpunkt des Targets getroffen wird. Und erst dann können wir mehr zu der weiteren Entwicklung sagen.
In zwei bis drei Handelstage wissen wir es genau. Und dann werde ich eine neue Analyse erstellen, in der ich Ihnen weitere Alpha-Targets vorstelle, soweit vorhanden. Das kann allerdings noch einige Tage dauern. Schließlich sind diese Target-Trend-Charts doch erheblich aufwändig und müssen genau analysiert werden.
Bis dahin sollten Sie die aktuelle Entwicklung aufmerksam verfolgen: Immerhin ist der steilere Aufwärtstrendkanal (rote Linien) nach unten gebrochen worden. Da er nicht wirklich signifikant war, ist das nicht so dramatisch. Aber es ist sicherlich ein erstes Schwächesignal.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
Die Börsenbriefe von Stockstreet
Die gut abgestimmte Palette unserer Börsenbriefe reicht vom Geldanlage-Brief für langfristig orientierte Investoren, über die Aktien-Perlen und den Börse-Intern Premium, bis hin zum Allstar Trader und Hightech-Trader für schnelle Gewinne. Der sehr spekulative Optionsscheine-Expert-Trader, sowie die täglichen Chartanalysen des Target Trend Spezial runden das Angebot ab.
Testen Sie unser Angebot - hier geht es zur Übersicht!
§ 34b Wertpapierhandelsgesetz
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Wertpapierhandelsgesetz zu den besprochenen Wertpapieren: Wir weisen Sie darauf hin, dass Redakteure und Mitarbeiter der Stockstreet GmbH jederzeit eigene Positionen in den zum Teil hier vorgestellten Wertpapieren eingehen und diese auch wieder veräußern können.
Haftungsausschluss:
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Informationen in diesem Börsendienst stellen wir Ihnen im Rahmen Ihrer eigenen Recherche und Informationsbeschaffung zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vor jedem Kauf oder Verkauf Ihren Bankberater zu konsultieren, und weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei diesen Informationen nicht um eine Anlage- oder Vermögensberatung handelt. Des Weiteren gelten die AGB und die datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.stockstreet.de.
Urheberrecht
Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung/Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet.
Quelle der Charts: (sofern nicht anders angegeben)
Tradesignal Online – Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.